Kathleen Collins: Nur einmal

Zu Lebzeiten hatte die afroamerikanische Künstlerin Kathleen Collins keinen Erfolg. Doch in der Trump-Ära treffen ihre Werke auf einen Nerv.

„Okay, leuchten wir die Nacht ein. Ich will einen Spot auf dem großen Doppelbett, das fast den ganzen Raum einnimmt. Und einen kleinen auf den mit Jute bespannten Nachttisch. Okay, jetzt ein Licht auf den Schreibtisch mit den vielen Notizbüchern, Papieren und dem ganzen Kram. Gut so. Dann ein Spot auf das Sofa, das eigentlich nur aus ein paar Kissen besteht. Und jetzt ein schöner weicher Tupfer auf den jungen Mann, der am Schreibtisch seine Gedichte verfasst oder liest. Und noch einer auf die junge Frau, die am Herd steht und Kakerlaken erschlägt.“

Kathleen Collins, „Nur einmal“

Spot an: Schon mit den ersten Worten wird klar, wie multitalentiert Kathleen Collins (1942 – 1988) gewesen sein muss. Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Cutterin, Regisseurin: Jede Erzählung wie ein Kurzfilm, ihr Gespür für Szenen, Augenblicke, Momentaufnahmen dringt durch alle Zeilen. Doch erst drei Jahrzehnte nach ihrem viel zu frühen Tod – Kathleen Collins verstarb 46-jährig an einer Krebserkrankung – kamen ihre Texte ans Licht, wird ihr Talent gewürdigt. 2016 unter dem Titel „Whatever Happened to Interracial Love?“ in den USA erstmals veröffentlicht, wurden ihre Erzählungen, die bis dahin von ihrer Tochter in einer Art Seemannskiste aufbewahrt worden waren, zu einer Sensation.

girl-2848057_1920
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Was macht die Besonderheit dieser 16 Texte aus, die überwiegend um Schriftstellerinnen und Dichter, Malerinnen und Künstler, um Intellektuelle kreisen, die von den Schwierigkeiten der Liebe handeln und der Kluft zwischen den Rassen? Die, obwohl oftmals so knapp und spröd im Tonfall, doch so plastisch die fieberige Hitze New Yorks in den Sommern der 1960-er Jahre heraufbeschwören?

Diskussionen am Küchentisch

Zum einem ist es die Sprache: Oft intim und privat, als würde man als Leserin von der Autorin direkt angesprochen und in eine Diskussion in einem Loft oder in ein Gespräch am Küchentisch, irgendwo in einer Mittelstandssiedlung, miteinbezogen. Im Nachwort zur deutschsprachigen Ausgabe schreiben Verleger Daniel Kampa und Cornelia Künne:

„Collins` Erfahrungen als Filmemacherin zeigen sich in ihrer erzählerischen Experimentierfreudigkeit. Dialoge, Regieanweisungen, schnelle Schnitte überraschen den Leser, und oft fühlt man sich bei der Lektüre wie inmitten einer imaginären Kamerafahrt.“

Zum anderen aber treffen die Geschichten mitten ins Herz und voll auf einen Nerv, der in den Vereinigten Staaten unter Trump so offen wie lange nicht wieder daliegt: Die Tatsache, dass es von rechtlicher und politischer Gleichberechtigung zu wirklicher Gleichstellung ein weiter Weg ist. Dass die Rassentrennung zwar Jahrzehnte qua Gesetz schon aufgehoben ist, aber in den Köpfen weiter existiert.

Hochphase der Bürgerrechtsbewegung

Als Kathleen Collins ihre Erzählungen schrieb, durchlebte die amerikanische Bürgerrechtsbewegung ihre erste Hochphase. Auch Kathleen Collins hatte sich dem Civil Rights Movement angeschlossen und war politisch aktiv. Doch davon erzählt sie nicht – sondern davon, wie das Politische in das Private hineinwirkt und vice versa. Was sie, die junge afroamerikanische Intellektuelle an gesellschaftlichen Veränderungen in ihrem Umfeld, dem kreativer junger Leute in New York, erlebte – deutlich wird dies vor allem an der Erzählung, die der amerikanischen Ausgabe ihren Titel gab – schlägt sich in ihren Stories nieder. Und macht sie so aktuell: Denn überwunden sind die Grenzen, die sich zwischen Bevölkerungsgruppen auftun und in Familien, Beziehungen und Liebesgeschichten zu spüren sind, noch lange nicht.

Besonders bewegend war für mich die Erzählung „Tote Erinnerungen … tote Träume“: Ein Kind ist hin- und her gerissen zwischen der Ursprungsfamilie ihrer früh verstorbenen Mutter, deren ganzer Stolz es ist, seit Generationen besonders hellhäutig zu sein. Der Vater, ein Bestattungsunternehmer (wie auch Kathleen Collins` Vater es war), ist den Angehörigen „zu dunkel“. Wie er sich bemüht, in dieser Familie Anerkennung zu erwerben, das ist herzzerbrechend geschildert.

Enorme Anpassungsleistungen erfordert

Die Anpassungsleistungen, die Afroamerikaner in vielfacher Hinsicht leisten mussten, um sich einen Platz in der amerikanischen Gesellschaft zu erobern, thematisiert die Autorin in verschiedenster Weise. Aus „Die glückliche Familie“:

„Wie weit muss ich ausholen, damit Sie die Zusammenhänge verstehen? Ich kannte Ralph schon seit so vielen Jahren. Er war geradlinig, ehrgeizig, bildungshungrig. Er und Lillie hatten `42 geheiratet, gleich nach seiner Entlassung aus der Navy. Ihm fehlte die elitäre Prägung, die Lillie ihre Anmut und ihren Charme verlieh. Er war irgendwo im Süden von New Jersey aufgewachsen, als Sohn einer Arbeiterfamilie, und hatte sich jeden Erfolg hart erkämpfen müssen. Selbst in der Zeit, die ich hier schildere, gab es im Hochschulbetrieb kaum Schwarze, und er litt sehr darunter, litt unter dem ständigen Druck, besser sein zu müssen als andere, um als Gelehrter anerkannt zu sein.“

Freiheit und Gleichberechtigung sind jedoch nicht nur Thema zwischen den Rassen, sondern auch zwischen den Geschlechtern. In „Rettungsleinen“ schreibt sie von einer Frau, die von ihrem getrennt lebenden Ehemann auch aus der Ferne noch am Gängelband gehalten wird. In „Rückzug“, das auch an Toni Morrisons letztes Buch „Gott, hilf dem Kind“ erinnert, bringt sie beide Metathemen zusammen:

„Ich bilde mir nichts darauf ein, aber ich war die erste Farbige, die er ernsthaft als Geliebte in Betracht zog. Das weiß ich. Die erste, die über das Savoir-vivre verfügte, das ihm so unermesslich wichtig war. Die erste mit Stil, Geschmack, Eleganz, Witz und einem Faible für Lyrik und Haute Couture. Eine Farbige mit Stil ist nämlich immer noch die Ausnahme und eine Farbige, die Stil, Geschmack, Eleganz und Witz mit einem Faible für Lyrik und Haute Couture verbindet, muss man wahrlich mit der Lupe suchen. So etwas lässt sich nicht anerziehen.“

Frauen haben auf jeden Fall das Nachsehen

Doch auch wenn die Frauen in diesem Buch zu der „verblüffenden Erkenntnis“ gelangen, dass sie jeden heiraten könnten – (…) „nicht nur einen farbigen Arzt/Anwalt/Lehrer/Professor, sondern jeden. Einen mexikanischen Lastwagenfahrer. Einen japanischen Psychiater. Einen südafrikanischen Journalisten. Jeden. Sogar einen Weißen“ -, sieht die Realität anders aus: Die Beziehungen, ob gemischtrassig oder nicht, sind in diesen Erzählungen zum Scheitern verurteilt, die Männer, oft offen oder versteckt aggressiv, kommen mit den gesellschaftlichen Umbrüchen weitaus schwerer zurecht als das weibliche Geschlecht. „Dort gibt es nichts zu holen“ zieht die Protagonistin eines One-Night-Stands in der Erzählung „Treatment für eine Story“ nüchtern Bilanz.

Wie die beiden Nachwort-Autoren deutlich machen, verwebte Kathleen Collins Autobiographisches in ihren Erzählungen: „ihre Kindheit, ihre Zeit als Studentin und ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung, ihre frühen, holprigen Affären, ihre schwierigen Beziehungen zu schwierigen Männern, persönliche Niederlagen und den Willen, sie zu überwinden.“

Die starke Stimme einer starken Frau. Schade, dass sie zu Lebzeiten nicht gehört wurde. Vielleicht aber brauchte es die Trump-Ära, um diese Künstlerin dem Vergessen werden zu entreißen. Oder vielmehr: In der Trump-Ära werden gerade solche Stimmen dringend gebraucht.

Informationen zum Buch:

Kathleen Collins
Nur einmal
Übersetzt von Brigitte Jakobeit und Volker Oldenburg
Kampa Verlag, 2018
ISBN: 978 3 311 10002 7