Anita Brookner: Seht mich an

1983 veröffentlichte Anita Brookner den Roman „Seht mich an“, der nun in deutscher Erstübersetzung beim Eisele Verlag erschien. Ein berührend melancholisches Buch über ein gesellschaftliches Phänomen: Einsamkeit.

„Als Nancy die Tür hinter mir abgeschlossen hatte, wie sie es üblicherweise tat, wenn ich ihr nicht sagte, dass ich noch einmal ausgehen wollte, roch ich die dumpfe, eingeschlossene Luft dieser Wohnung und rüstete mich, das rituelle Mahl auf dem rituellen Tablett tapfer durchzustehen. Ich wusste, wie unerträglich dies alles war, und ich ertrug es nur, weil mir ein flüchtiger Blick in die Welt draußen vergönnt gewesen war. Ich wollte nur sehen, wie die anderen, die freien Menschen, ihr Leben führten, und dann konnte ich mein eigenes beginnen.“

Anita Brookner, „Seht mich an“


Wer bewusst, oder weil es das Leben so mit sich brachte, als Single lebt, der lernt im Laufe der Zeit vor allem eines: Das eigene Leben in die Hand zu nehmen, zu wissen, dass es bereits da ist, dieses Leben, und seine Grundzüge von anderen allenfalls minimal beeinflusst werden können. Die Hoffnung auf die eine lebensverändernde Begegnung, sie trügt und täuscht. Verändern kann man sein eigenes Leben nur selbst. Eine Lektion, die Frances Hinton, die Hauptfigur in Anita Brookners drittem Roman, auf eine sehr schmerzhafte Weise erfährt.

Geprägt von einer eleganten Melancholie

Der Inhalt dieses Romans, der von einer eleganten Melancholie durchzogen ist, ist in wenigen Sätzen umrissen. London, die 1980er-Jahre. Frances Hinton lebt nach dem Tod ihrer Mutter allein mit dem alten irischen Hausmädchen Nancy in einer etwas skurrilen Wohnung, arbeitet in der Bibliothek eines medizinischen Forschungsinstituts und ist im Privatleben vor allem von alten Menschen umgeben, den Bibliotheksbesuchern, Kolleginnen im Ruhestand, dem ehemaligen Arzt ihrer Mutter. Erst als sie sich mit dem jungen Wissenschaftler Nick und dessen Frau Alix anfreundet, mit ihnen „klassische Bohemeabende“ verbringt, scheint sich in diesem eintönigen Alltag etwas zu verändern:

„Ich sprach mit niemanden über diesen Wandel in mir, über das Gefühl, das ich hatte, das Leben habe sich mir geöffnet, und zwar nicht nur zur Besichtigung, sondern, was mehr bedeutete, damit ich aktiv daran teilnahm.“

Bild von Photo Mix auf Pixabay

Der Rausch der Leichtigkeit, er hält nicht lange an: Zwar geht Frances zu James, einem Wissenschaftler an ihrem Institut (und in ihrem reduzierten Leben der einzig verfügbare Single-Mann) eine Art kindlicher Freundschaft ein. Im Grunde ein Flirt, der vor allem aus ausgedehnten Spaziergängen durch das immer verregnete London besteht und recht zaghaft vor sich hindümpelt. Erst als Frances mehr und mehr gewahr wird, dass sie bei dieser kleinen Clique immer eine außenstehende Beobachterin bleiben wird, dass James vielleicht ihre letzte Chance ist auf ein klassisches Lebensmodell, das den Menschen als Paar definiert, startet sie einen fast schon verzweifelt anmutenden Verführungsversuch. Der demütigend für sie endet: „Nicht mit dir, Frances. Nicht mit dir.“

Regression zum kindlichen Ich

Nach einem letzten Zusammentreffen mit den sogenannten „Freunden“ im Restaurant, kehrt sie in ihre Wohnung und zu Nancy zurück, bricht innerlich zusammen und mutiert dabei beinahe zum Kind, das von der Haushälterin umsorgt und gepflegt werden muss.

„Aus tiefem ungetrübten Schlaf tauchte ich immer wieder auf – vielleicht war nur eine Viertelstunde vergangen -, in einen Zustand totaler Regression, als wäre ich, liebevoll umsorgt, in den Ferien, und vor mir läge ein Tag voller Überraschungen und Freude. Ich finde, dass dies einer der übelsten Streiche ist, die wir uns selbst spielen: diese Unfähigkeit, uns freizumachen von der frühen, kindlichen Erwartungshaltung.“

Gerade dieses Zitat zeigt die Tragik dieses Romans: Frances, die so klar und hellsichtig ihren eigenen Charakter analysiert, die einen durchaus kritischen Blick auf ihre Freunde, insbesondere die egozentrische, verwöhnte, „raubtierhafte“ Alix hat, jene Frances also, die weiß, dass ihre Lebens- und Moralvorstellungen anders geprägt sind, will sich dennoch dem gesellschaftlichen Diktum unterwerfen. Das da, bis in unsere heutigen Tage hinein, lautet: Es ist nicht gut, dass der Mensch (und insbesondere die Frau) allein bleibt. Es macht einem beim Lesen beinahe wütend, ja es schmerzt, zu lesen, wie sehr sie sich zwischenzeitlich verbiegen will, um den Erwartungen an eine Frau auf dem Heiratsmarkt zu entsprechen:

„…ich durfte dabei nicht störrisch oder schwierig sein. Weihnachten stand vor der Tür, und wir hatten es gemeinsam zu feiern. Ich musste also ganz unbeschwert sein.“

Daniel Schreiber über das Lebensmodell „Single“

Wer könnte geeigneter sein, ein Nachwort zu diesem Roman zu schreiben, als der Autor von „Allein“, Daniel Schreiber? Brookner habe in diesem und ihren anderen Romanen immer wieder deutlich gemacht, „was auf dem Spiel stand, wenn man allein lebte, und wie begrenzt die Möglichkeiten für alleinstehende Frauen in einer Gesellschaft waren, die dieses Lebensmodell nicht für beschützenswert, respektabel oder auch nur akzeptabel hielt, sondern bestenfalls für bemitleidenswert.“

„Seht mich an“ (eine Formel, die im Roman immer wieder, einmal fordernd, einmal flehend, wiederholt wird) macht noch einmal bewusst: „Alleinsein“ und „Einsamkeit“ sind unterschiedliche Dinge. Doch wo die Entscheidung zum „Alleinsein“ gesellschaftlich nicht anerkannt ist, wird der Mensch, der sich bewusst oder unbewusst dafür entscheidet – und dies tut Frances, die bei all ihren Anpassungsbemühungen doch immer auch ahnt, dass sie sich bei der Annäherung an Alix & Co. auf einem für sie „falschen“ Weg befindet – auch ein Stück weit in die Einsamkeit getrieben. Das Thema des Romans ist hochaktuell: Immer mehr Menschen leben als Singles und Einsamkeit ist beinahe ein gesellschaftliches Phänomen.

Betrachtet man Anita Brookners Leben, so liegt es nahe, dem Roman autofiktionale Züge zuzuschreiben: Wie ihre Hauptfigur lebte Brookner alleine, arbeitete als Kunsthistorikerin, kannte dieses Singleleben mit seinen Schattenseiten – den scheinbar anteilnehmenden Fragen, warum es denn nie geklappt habe, den Katzentisch im Restaurant, den langen Stunden an den Feiertagen – aus eigenem Erleben. Daniel Schreiber führt in seinem Nachwort aus, Brookner habe später bedauert, „Seht mich an“, das 1983 in England erschien, geschrieben zu haben – der Roman sei verantwortlich für ihren Ruf einer alten Jungfer, die über alte Jungfern schreibt. Dementsprechend wenig wurde ihr literarisches Werk wahrgenommen: „Alte Jungfern“ – wieviel Missachtung schon in diesem Ausdruck liegt! – interessierten in den Feuilletons wenig, galten als langweilig.

Übersehen wurde dabei, mit welcher Eleganz und Präzision Anita Brookner schrieb, mit wieviel Feingefühl für innere Vorgänge und Schwingungen, ohne je ins Sentimentale abzugleiten. Es ist an der Zeit, Anita Brookner zu sehen.


Bibliographische Angaben:

Anita Brookner
Seht mich an
Übersetzt von Herbert Schlüter
Eisele Verlag, 2023
ISBN978-3-96161-153-9

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen

2 Gedanken zu „Anita Brookner: Seht mich an“

  1. Gleich der zweite Satz hat mich für deine Besprechung eingenommen: „…zu wissen, dass es schon da ist, das Leben.“ Es ist ja als Single tatsächlich oft das Gefühl, „dass da noch was kommen muss“, das einem viele schöne Erlebnisse und Begegnungen verdirbt. Das ist für ewige Junggesellen, nicht anders als für alte Jungfern. In England scheint es aber besonderes arg zu sein, dort gibt es inzwischen einen Einsamkeitsbeauftragten der Regierung.

    1. Das Buch hat mich schon auch sehr auf einer persönlichen Ebene angesprochen – weniger wegen des Gedankens, da „müsse noch was kommen“, sondern, weil der Hauptfigur von ihren „Freunden“ immer wieder unterschwellig vermittelt wird, mit ihr stimme etwas nicht – und das kennt man als Single schon, wenn beispielsweise die Verwandtschaft immer wieder frägt, wann man denn selbst mal vor den Traualtar etc. – wenn mich solche gesellschaftlichen Konventionen mit Wucht treffen, dann fühle ich mich momentan ziemlich einsam. Und ich denke, in den 80ern, als das Buch entstand, war das noch extremer. Übrigens hat die Bundesregierung zumindest schon eine „Kompetenznetz“ eingerichtet: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/kompetenznetz-einsamkeit-nimmt-arbeit-auf-193032 Wie das genau funktionieren soll, das institutionelle Einsamkeits-Entgegenwirken, ist mir allerdings ein Rätsel 🙂

Schreibe eine Antwort zu eimaeckelAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.