DENISE BUSER: Dichten gegen das Vergessen

In „Dichten gegen das Vergessen“ erzählt die Basler Autorin Denise Buser von zwölf Lyrikerinnen aus ganz verschiedenen Epochen und Kulturen. Doch eines hatten sie alle gemeinsam: Als schreibende Frauen mussten sie sich gegen zahlreiche Widerstände durchsetzen.

Für ihr neues Buch hat die Basler Autorin und Juristin Denise Buser ein Thema gewählt, das einerseits vollkommen zeitlos ist: die auch Jahrhunderte überdauernde Kraft des lyrischen Gedichts. Zugleich aber passt es auch in die aktuelle Genderdebatte – denn anhand von zwölf Lyrikerinnen aus zwei Jahrtausenden zeigt Denise Buser auf, mit welchen Schwierigkeiten gerade Dichterinnen in verschiedenen Kulturen und Zeiten zu kämpfen hatten.

In «Dichten gegen das Vergessen», das aktuell im Zytglogge Verlag erschienen ist, erzählt Denise Buser von den Stern- und Schattenstunden von zwölf Dichterinnen aus unterschiedlichen Zeiten und Weltregionen, die sich für ihre künstlerische Berufung gegen zahlreiche Widerstände und Hindernisse durchsetzen mussten. Empathisch und pointiert widmet sich die Autorin dabei, selbst mit viel literarischer Experimentierfreude und poetischer Empathie ausgestattet, den faszinierenden, teilweise erschütternden Lebensläufen dieser Frauen und erörtert, weshalb ihr Werk zum Teil vollkommen zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.

Dabei hat Buser nicht etwa zwölf Kurzbiographien oder zwölf literaturgeschichtliche Essays verfasst, sondern sich auf jede dieser zwölf Frauen auf ganz eigene Weise eingelassen. Im Vorwort schreibt sie: «Das Eintauchen in das Werk … eröffnete mir faszinierende Zwischenräume, in denen die Dichterinnen wieder lebendig wurden. Lange blieb ich dort, bis ich ihre Stimmen vernahm. Ja, sie sprachen zu mir. Die Dichterinnen sprachen durch die Gedichte zu mir.»

Das Resultat ist ein faszinierendes und immer wieder überraschendes Buch:  So ist etwa das Kapitel «Verhängnisvolle Reise» über die wegen einer Russlandreise (1953) lange Zeit verfemte Schweizer Lyrikerin Helene Bossert ganz in der Ich-Form erzählt, wobei sich Denise Buser hier auf reiches Archivmaterial stützen konnte: «Das ist meine Geschichte. Die Geschichte eines glücklichen Lebens. In der Halbzeit aber wurde mein Glück lebendig begraben.» Im Kapitel über die argentinische Lyrikerin Alejandra Pitzarnik («Bordell für Künstlerinnen») dagegen diskutieren zwei Literaturprofessorinnen mit einem Psychiater und einer Doktorandin in Buenos Aires über das Leben und die Gedichte der schwer depressiven, 1972 verstorbenen Poetin. Der Text über Vittoria Colonna, die berühmteste Dichterin der Renaissance, besteht aus Erinnerungen eines fiktiven Sekretärs an ein Gespräch mit Michelangelo und der gefeierten Vittoria. Eingeblendet sind kurze Mails der Autorin an einen Freund, in denen die wichtigsten Lebensstationen der Lyrikerin erwähnt werden. 

Eine schöne Auswahl von Gedichten der besprochenen Autorinnen und ein sehr persönlicher Brief an die «Verehrte Sappho», gewissermaßen die geistige Mutter aller dieser mit schwierigen Lebensumständen, Ausgrenzung oder männlicher Nichtachtung kämpfenden Frauen, runden den Band ab.

«Dichten gegen das Vergessen» enthält Beiträge über und Gedichte von al-Khansā (7. Jh.), Comtessa Beatriz de Dia (12. Jh.), Vittoria Colonna (1490/92–1547), Sibylla Schwarz (1621–1638), Anna Louisa Karsch (1722–1791), Akiko Yosano (1878–1942), Gabriela Mistral (1889–1957), Gertrud Kolmar (1894–1943), Helene Bossert (1907–1999), Lenore Kandel (1932–2009), Audre Lorde (1934–1992), Alejandra Pizarnik (1936–1972).


Stimmen zum Buch:

„Denise Buser (…) stellt in ihrem Husarenstück „Dichten gegen das Vergessen“ nur Dichterinnen vor, die es verdienen (immer wieder) erinnert zu werden. (…) Busers Zusgang ist ein persönlich-subjektiver, ein literarischer.“ – Alexandru Bulucz im Magazin Buchkultur/Dezember 2023

„Ein brillanter Band.“ – Björn Hayer im Bücher Magazin 2/2024

„Dichten gegen das Vergessen“ ist ein hochinteressantes Buch mit plausiblen Geschichten zu zwölf Dichterinnen und ihrer Lyrik, die es mehr als verdient haben, nicht vergessen zu werden. – Matthias Ehlers, WDR 5 Bücher

„Das Buch ist freilich keines, das laute Reden schwingt. Sondern eins, das Stille einfordert und sich einem verschliesst, will man es zu fahrig durchblättern. Zu lesen sind die einzelnen Kapitel für sich: Jede Figur erhält ihre eigene Erzählperspektive und ihre Form. Das ergibt mal einen stillen Nachruf auf die jüdische Dichterin Gertrud Kolmar, mal einen empörten Briefwechsel zwischen der Kuhhirtin Anna Louisa Karsch und ihrem späteren Verleger, oder mal einen (gar zu) schwärmerisch-verklärten Dialog von Vittoria Colonna mit Michelangelo im Rom der Renaissance. Das Buch liest sich damit auch als Enzyklopädie der Schreibstile und als Zeugnis davon, was Sprache alles kann.“ – Kathrin Singer in der Basellandschaftlichen Zeitung

„Eine Hommage an das weibliche Schreiben.“ – Kulturjoker

„Denise Buser hat in einer Mischung aus detailliert recherchierten Originaldokumenten und fiktiven Rahmenhandlungen auf wunderbare Weise diese Künstlerinnen portraitiert.  Gekonnt hat sie die wesentlichen, prägenden Elemente ihres Lebens herausgearbeitet und einfühlsam in fiktive Handlungen eingebettet. Besonders toll, wie sie es schafft, durch Wortwahl und stilistische Mittel auch sprachlich die jeweilige Zeit, Atmosphäre und besondere Sprache jeder Dichterin einzufangen.“ – Buch im Koffer

„Die Autorin zeigt Witz, Ironie und Empathie um uns die Schriftstellerinnen vorzustellen und macht damit Lust, diese auch im Original zu lesen, damit sie nicht vergessen werden!“ – Margret Hövermann-Mittelhaus bei altmodisch : lesen

„Dichten gegen das Vergessen, ist ein bemerkenswertes Buch über faszinierende Lyrikerinnen, die es verdient haben, nicht vergessen zu werden. Große Leseempfehlung!“ – Sabine Krass bei Tausendléxi


Zur Autorin:

Denise Buser ist Autorin und Juristin und hat in verschiedenen Funktionen als Unidozentin und als Strafrichterin gearbeitet. Neben wissenschaftlichen Texten und Kulturreportagen publiziert sie Belletristik und Lyrik. Sie lebt in Basel, zeitweilig in Berlin und Tanger (Marokko).

Bild: Markus Sutter


Informationen zum Buch:

Denise Buser
Dichten gegen das Vergessen
Lyrikerinnen aus zwei Jahrtausenden.
Zytglogge Verlag, Bern
Oktober 2023
Format 21.5 x 13.8 cm, Gebundene Ausgabe,
264 Seiten, Abbildungen
ISBN: 978-3-7296-5144-9.



Informationen zum Buch beim Verlag


Rezensionsexemplar anfordern

Mala Laaser: Karl und Manci

Die Novelle „Karl und Manci“ ist Auftakt einer neuen Buchreihe zur Literatur der Weimarer Republik. Vergessene Autoren wie Mala Laaser bekommen eine Stimme.

Bild: (c) Michael Flötotto

Als ich von Jörg Mielczarek gebeten wurde, für seine Veröffentlichung von „Karl und Manci“ ein Nachwort zu schreiben, freute ich mich natürlich sehr. Zugleich aber zeigte es mir auch meine Grenzen auf: Nebenberufliches Bloggen über Literatur ermöglicht es häufig nicht, auch in die Tiefe zu gehen. So war ich bei meinen Recherchen zu Mala Laaser auf das Internet angewiesen – und hier sind Angaben zu dieser Autorin ziemlich rar gesät.

ABER: Mein Beitrag bewegte Anke Heimberg, Herausgeberin der Werke von Lili Grün und Victoria Wolff beim AvivA Verlag dazu, in die Tiefe zu gehen, mehr über Mala Laaser herauszufinden. Und so, durch einen Anstoß von Jörg Mielczarek, wird eine Autorin vielleicht doch wieder dem Vergessen entrissen.

„Wir wissen es: Die Zeit setzte ihren Spaten an und grub gewaltig den Boden um. Aus der Fülle der Geschicke, die sich dabei bildeten, herausgegriffen, soll euch jetzt hier die Geschichte von Karl und Manci, das Schicksal zweier Liebender in unseren Tagen, dargelegt werden.“

Mala Laaser, „Karl und Manci“, Hrsg. Jörg Mielczarek

Wenn man sich für die Literatur der Weimarer Republik interessiert, stößt man in der Fachliteratur, in Quellen und Zeitdokumenten immer wieder auf Namen, die auftauchen wie aus dem Nichts – und wieder im Nichts verschwinden. Oft sind es nur Fußnoten, beiläufige Bemerkungen, in denen Autoren erwähnt wird und ihre Talente gewürdigt werden. Menschen, die bereits erste Arbeiten veröffentlicht hatten, die vielleicht am Beginn einer guten Entwicklung standen, die auch von bekannteren Kollegen gefördert wurden. Und dann? Ihre Namen verschwinden ab 1933 aus der Öffentlichkeit und dem Bewusstsein, sie werden vergessen, ihre Träger meist in den Konzentrationslagern ermordet, auf der Flucht getötet, im Exil verschwunden, verloren gegangen.

Einer, der sich seit Jahren mit dieser Literaturepoche beschäftigt und durch seine Arbeit die Erinnerung an Schriftstellerinnen und Schriftsteller dieser „verschollenen“ Generation wach hält, ist Jörg Mielczarek. Der gelernte Buchhändler, Geschäftsführer eines Verlages in Bonn, veröffentlichte bereits 2011 das Buch „Von Untertanen, Zauberbergen, Menschen ohne Eigenschaften“, in dem er 50 Autoren der Weimarer Republik und deren Werke vorstellt. Nun setzt er diese Arbeit mit einer eigenen Buchreihe fort: Unter dem Reihentitel „Fünf.Zwei.Vier.Neun“ – die 5249 Tage der Weimarer Republik – kommen Schriftsteller jener Literaturepoche zu Wort, deren Stimmen allzu früh verklungen sind, die heute allenfalls noch Fachleuten ein Begriff sein dürften. Jörg Mielczarek will diese Stimmen wieder zum Klingen bringen und einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Jörg Mielczarek zu seiner Reihe und dem Band zur Auftakt: 

„Seit einigen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Literatur der Weimarer Republik. Viel Freude macht mir vor allen Dingen die Lektüre der Zeitschriften und Tageszeitungen, die in dieser Zeit erschienen sind. In fast jeder Ausgabe stößt man auf Lyrik, Erzählungen, Novellen und Romane (die in Fortsetzungen erschienen) – und das in einer unglaublichen Qualität.
„Karl und Manci“ fand ich in der CV-Zeitung, der Zeitung des Central Verbands deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Gerade das Schlichte der Novelle zog mich an. Sie erschien niemals in einem Buch – jetzt wird das geändert,“ 

Dass ich dazu ein Nachwort schreiben durfte, freut mich sehr (und macht mich auch stolz). „Karl und Manci“ von Mala Laaser wirkt auf den ersten Blick wie eine „sachliche Romanze“, eine gefällige kleine Liebesgeschichte im Ton der Zeit. Sie ist eine jener Erzählungen, die mit jedem Wiederlesen mehr und mehr gewinnt. Keine Liebesgeschichte mit großen Auftritten, Emotionen und Dramatik – sondern im Stil der Neuen Sachlichkeit, beinahe nüchtern, wird von einer unstandesgemäßen Beziehung zwischen zwei jungen Leuten erzählt. Neben der unterschiedlichen Herkunft erschweren auch die gesellschaftlichen Umstände – die Nöte der Wirtschaftskrise sowie die zunehmende Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung – diese Verbindung.

Die besondere Begabung von Mala Laaser zeigt sich in der gelungenen Darstellung vom „kleinen privaten Glück“ unter schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen: Da werden die Nöte der Zeit offengelegt, ohne dass dadurch das literarische Niveau verlassen wird: Mala Laaser beherrschte bereits in dieser Erzählung einen unsentimentalen Ton, der dieser Erzählung einen besonderen Reiz gibt – eine schlechtere Schriftstellerin hätte dieses Thema „verkitscht“.

Über Mala Laaser selbst konnte ich wenig herausfinden – man müsste die Zeit haben, auf Spurensuche zu gehen und intensiv in den einschlägigen Archiven zu forschen, vielleicht ließen sich dann ihre Lebensdaten rekonstruieren. Sie schrieb zunächst Reportagen, später veröffentlichte sie auch Erzählungen und Gedichte, überwiegend in jüdischen Zeitschriften. In Berlin verkehrte sie unter anderem mit Gertrud Kolmar und Jakob Picard. Mit dem wesentlich älteren Schriftsteller war sie kurzzeitig verlobt. 1939 emigrierte sie nach England – und scheint dort, abgeschnitten von Heimat und Sprache, literarisch verstummt zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass Verleger Jörg Mielczarek mit dieser Veröffentlichung ihre Stimme, ihr Talent dem Vergessen entreißt. Es ist wie ein Anruf aus der Vergangenheit, ein Brief aus der Geschichte – in der Hoffnung, dass er nun irgendwo angenommen wird, endlich ankommen wird.

Und nun hoffe ich, dass das Buch viele interessierten Leserinnen und Leser findet – es wäre eine späte Anerkennung einer Schriftstellerin, die ihr offensichtliches Talent niemals ausleben durfte. Informationen hier: https://literaturweimar.blog/ueber-mich/

Die mobile Version verlassen
%%footer%%