François Armanet: Bücher für die einsame Insel

François Armanet, Chefredakteur des „Nouvel Observateur“, befragte über die Jahre hinweg 200 Schriftsteller: Welche drei Bücher kämen mit auf eine Insel?

Bild von Pexels auf Pixabay

„Wenn ich zwei Tage auf der Insel bleiben soll, würde es mir reichen, eine Ausgabe des Nouvel Obs mitzunehmen. Wenn ich so lange bleiben muss wie Robinson, bräuchte ich fünfzigtausend Bände aus der Bibliothek, die ich zu Hause habe. Deswegen würde ich das Telefonbuch mitnehmen. Mit all den Namen könnte ich unendlich viele Geschichten schreiben.“ 

Umberto Eco im September 2006

Unter lesenden Menschen erfreut sich diese Frage ungebrochener Beliebtheit: Welche drei Bücher würdest Du, wenn Du Dich beschränken müsstest, mit auf eine einsame Insel nehmen? Ich gestehe offen: Ich versuche meist, mich vor einer Antwort zu drücken. Ich wüsste zwar viele, viele Bücher zu nennen, die ich nach einmaligem Lesen keinesfalls mehr auf einer Insel oder anderswo bräuchte, ebenso ungelesene Bücher, um die ich gerne einen Bogen mache. Aber mich auf drei Bücher, von denen ich lange Zeit zehren müsste, beschränken? Drei Bücher aus jenen, die ich besonders schätze, wählen und aus den vielen ungelesenen Werken, die ich unbedingt noch lesen will?

Niemals könnte ich dies so kurz und bündig beantworten:

„Ich würde zwei mitnehmen: Die Ilias und Don Quijote.“ 

J. M. Coetzee im September 2013

Gesetzt wären auf jeden Fall die gesammelten Gedichte Brechts. Dann aber wird es schwierig: Einer der amerikanischen Autoren wie Cheever, Yates, Carver mit ihrem nüchternen Blick auf menschliches Treiben? Oder doch stilvolle österreichische Schwermut und Sprachkunst à la Joseph Roth, Stefan Zweig oder Heimito von Doderer? Oder – weil auf der Insel endlich mal die Zeit dafür vorhanden – Proust?

Tatsächlich neigen auch manche Schriftsteller zu Pragmatismus in dieser Frage:

„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Anna Karenina und auf jeden Fall die Göttliche Komödie. Aus rein praktischen Gründen: Wenn ich dort Jahre verbringen soll, nehme ich besser Wälzer mit! Ich liebe Proust: Immer wieder lese ich die eine oder andere Passage aus der Suche.“

Hanif Kureishi im Januar 2005

Kurzum: Es fällt mir schwer, mich in dieser Frage festzulegen. Umso interessanter ist es jedoch, wenn dies andere tun. Es packt einen dieser kleine küchenpsychologische Kitzel: „Sag mir, was Du liest, und ich ahne, wer Du bist.“ Noch spannender wird dies, wenn die Frage von prominenten Autorinnen, bekannten Schriftstellern und Literaten weltweit beantwortet wird. François Armanet, Chefredakteur des „Nouvel Observateur“ und selbst Romançier, befragte dazu über die Jahre hinweg 200 Schriftsteller rund um den Globus. Diese hatten keine Vorgaben für ihre Antworten, konnten sich kurz und bündig halten, ebenso aber auch philosophieren und ihre Auswahl eingehend erläutern. Nur eins war gesetzt: Sowohl die Bibel als auch Shakespeare waren ausgeschlossen. Was dennoch viele nicht daran hinderte, genau diese beiden zu nennen.

„Ohne zu zögern: Die Bibel, die Historien von Herodot und Das Chagrinleder von Balzac.“

Ryszard Kapuscinski im April 2006

„Bücher für die einsame Insel“, ein Atlantik Buch, nun jüngst erschienen im Verlag Hoffmann und Campe, ist zwar selbst kein Exemplar für die Insel, aber eines dieser unterhaltsamen Bücher über Bücher, die Literatur und das Lesen, in denen ich immer wieder gerne schmökere – auch auf der Suche nach geeigneten Literaturtipps. Und wer könnte da ein besserer Ratgeber sein als ein Schriftsteller? Glücklicherweise muffeln die wenigsten so wie Monsieur Obermuffel:

„Ich antworte nie auf Umfragen.“

Michel Houellebecq im Juni 2015

Anders als Houellebecq griffen beispielsweise André Gide, Jorge Louis Borges und Raymond Queneau schon lange vor Armanet das Spiel mit der einsamen Insel auf, waren auf der Suche nach „der idealen Bibliothek“ – die Frage nach „den Büchern, die bleiben“ wird Lesende wohl immer begleiten.

Erfreulicherweise antworten daher andere Schriftsteller bei weitem nicht so rigoros wie Houellebecq. Und so ist dieses Buch, in dem unter anderem auch Margaret Atwood, Paul Auster, Julian Barnes, Günter Grass, Zadie Smith und John Irving zu Wort kommen, auch ein Leitfaden durch die Literatur (es überwiegen in den Nennungen natürlich die Klassiker), macht neugierig auf unbekanntes Terrain, versammelt „Meisterwerke der Weltliteratur, heilige Bücher der großen Religionen und geheime Madeleines“, wie Armanet im Vorwort schreibt.

Sollte tatsächlich einmal der unwahrscheinliche Fall auftreten, dass der Lesestoff ausgeht – die großen zeitgenössischen Schriftsteller machen in diesem Buch neugierig auf Werke, die sie prägten, die ihnen wichtig sind und die man vielleicht selbst nicht auf dem Radar hatte. So gibt es zwar die üblichen Verdächtigen – Proust, Balzac, Dickens, Joyce, die großen Russen, etc., – die mehrfach genannt werden. Aber auch viele – zumindest in Europa – unbekanntere Autoren wie Taha Hussein, Malek Haddad oder Marlene van Niekerk zu entdecken.  

Und im besten Falle können diese Bücher welche für die Insel werden und dann auch leisten, was einer der Schriftsteller von ihnen erhofft: 

„Die drei Bücher, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde, müssten die Welt enthalten, die ich verlasse, die Leere füllen, das Leben nachzeichnen. Sie müssten mich das Treiben der Welt vergessen lassen – zumindest eine andere Welt erschaffen, in der der Einsame so etwas wie der Regisseur des neuen Universums wäre.“ 

Alain Mabanckou im Juni 2015

Informationen zum Buch:

François Armanet
Bücher für die einsame Insel
Übersetzerinnen: Claudia Steinitz, Angela Volknant
Hoffmann und Campe, 2017
ISBN: 978-3-455-00037-5



Ryszard Kapuściński: Meine Reisen mit Herodot

Ryszard Kapuściński (1932 – 2007), Jahrhundertreporter und Poet der Reportage, bereiste die halbe Welt. Sein treuer Reisebegleiter: Die Historien von Herodot.

Bild von Dariusz Sankowski auf Pixabay

„Irgendwann würde ich gern ins Ausland fahren.“
„Ins Ausland?“ sagte sie verwundert und leicht erschrocken, denn damals war es noch keine Selbstverständlichkeit, ins Ausland zu fahren.
„Wohin? Wozu?“ fragte sie.
„Ich habe an die Tschechoslowakei gedacht“, antwortete ich. Es ging mir nicht darum, etwa nach Paris oder London zu reisen, o nein, solche Ziele versuchte ich mir gar nicht erst vorzustellen, und sie interessierten mich auch nicht, ich wollte nur irgendwo die Grenze überschreiten, egal, welche, denn wichtig war für mich nicht der Ort, das Ziel, das Ende, sondern der beinahe mystische und transzendentale Akt des Überschreitens der Grenze.

Ryszard Kapuściński, „Meine Reisen mit Herodot“


Ein knappes Jahr nach diesem Gespräch mit seiner Chefredakteurin ist es für den jungen polnischen Journalisten soweit – „Wir schicken Dich ins Ausland. Du fährst nach Indien.“ Und als Reisebegleiter gibt sie ihm mit: Herodot, dessen Historien.

Ein Buch, das Ryszard Kapuściński durch sein ganzes weiteres Reporterleben begleiten wird, das ihm, den späteren weltberühmten Reisenden, unverzichtbar wird. Herodot, der erste aller Reisereporter, wird ihm zum Freund, zum Begleiter und Unterstützer, mit dessen Schriften er sich auf allen seinen eigenen Reisen auseinandersetzt, an denen er sich, so scheint es, auch festhält an Orten, an denen er Fremder und Beobachter bleibt.

Philosophische Wanderung durch die Welt

„Meine Reisen mit Herodot“ ist ein mit viel Bedacht und bedächtig geschriebenes Buch – nach der Lektüre von P. J. O‘ Rourkes „Reisen durch die Hölle“ (Die andere Bibliothek) musste ich mich an dieses ganz andere Tempo wieder gewöhnen – vom rasanten Höllentrip zur philosophischen Wanderung durch die Welt. Beide Bücher lohnt es sich jedoch, zeitlich in Abfolge zu lesen – gelten beide Autoren doch auch als großartige Reporter und Reiseschriftsteller. Ihre Ziele waren zum Teil – wenn auch zeitversetzt – dieselben. Die Welt ist vielfältig – auch, weil jeder sie mit anderen Augen betrachtet.

„Herodot erkannte als erster, dass die Vielfalt der Welt immanenter Bestandteil ihres Wesens war. „Nein, wir sind nicht allein“, sagt er den Griechen in seinen Historien, und um das zu belegen, unternimmt er seine Reisen in die Welt. “Wir haben Nachbarn, und die haben Nachbarn, und alle zusammen bewohnen wir einen Planeten“. Für einen Menschen, der bis dahin in seiner kleinen Heimat lebte, die er problemlos zu Fuß durchmessen konnte, war das neue, planetare Ausmaß der Wirklichkeit eine Entdeckung, die sein Bild von der Welt vollständig veränderte.“

Wenn „Kapu“ hier von Herodot schreibt, so schreibt er eigentlich auch von sich selbst: Für einen jungen Polen zu Zeiten des Kalten Krieges war es eine Unwahrscheinlichkeit, ja Ungeheuerlichkeit, reisen zu dürfen, einen Blick hinter den Eisernen Vorhang werfen zu können. Und so tapst beinahe unbeholfen der Reporter aus dem Osten durch ein Indien, das ihm zunächst fremd bleibt – ein bisschen mit den staunenden Augen eines Kindes, die Kapuscinski auch im hohen Alter nicht verlieren wird.

Herodot wird zum Ratgeber und Freund

Herodot ist ihm der Ratgeber, der weise, ältere Freund, der nicht nur das Reisen an sich lehrt, sondern auch eine moralische Haltung des Reisens vermittelt – eine Offenheit beizubehalten, die andere Völkern, andere Sitten nicht an der Folie der eigenen Herkunft misst, die beobachtet und weitergibt, nicht beurteilt, die den Maßstab der eigenen tradierten Werte zurückstellen kann.

Wo O‘ Rourke stürmt, tastet „Kapu“ sich heran, wo der Amerikaner einen sarkastischen, manchmal zynischen Blick auf das Geschehen wirft, wägt der Pole eher ab – für meinen Geschmack manchmal zu zögerlich und bedächtig – und nähert sich den Geschehnissen mit Herodot in der Hand.

„Herodot genießt die Lebensfülle, um das Fehlen von Telefon und Flugzeug weiß er nicht, er kann sich nicht einmal darüber grämen, dass er kein Fahrrad besitzt. Die Dinge werden erst Jahrtausende später auftauchen, und er kommt wunderbar ohne sie aus. Das Leben der Welt und sein eigenes Leben haben ihre eigene Kraft, ihre eigene Energie. Die spürt er, von ihr wird er beflügelt. Sicher war das ein Grund dafür, dass er so freundlich, offen und zuvorkommend war, denn nur einem solchen Menschen enthüllen Fremde ihre Geheimnisse. Einem düsteren, verschlossenen Menschen würden sie sich nicht anvertrauen, finstere Naturen wecken in anderen den Wunsch, sich zurückzuziehen, auf Distanz zu gehen, ja sie rufen Ängste wach. Mit einem solchen Charakter versehen, hätte er nichts in Erfahrung bringen können – und wir besäßen heute nicht sein Werk.

Es scheint aber auch, als bräuchte der Journalist bei seinen Reisen im Herzen der Finsternis Herodot als Freund, der ihn beruhigt ob der Grausamkeiten, die Menschen anderen Menschen gegenüber auszuüben in der Lage sind. Im Kongo, diesem zutiefst zerrütteten Land, schildert „Kapu“, wie es ist, „allein einer sich straflos fühlenden Gewalt“ gegenüberzustehen. „In so einem Moment wird die Welt öde, menschenleer, sie verstummt und verschwindet.“ Herodot, dessen Historien ja auch eine Abfolge von Kriegen, Schlachten, Folterungen und Vergewaltigungen sind, erinnert ihn daran – auch wenn dies nichts relativiert – dass das Böse so alt ist wie die Menschheit.

Die Geschichte des Kriegs und der Gewalt

Herodot zeigt ihm aber auch auf, dass auch das Schöne, der Geist, die Wissenschaften so alt sind wie die Menschheit. Und er lehrt den Reisereporter genau hinzusehen und zu erklären: So wie die Kriege der Perser und Griechen ihre Wurzeln haben, so haben die Bürgerkriege im Kongo ihre Geschichte, geprägt von Sklaverei und Kolonialismus. Auch wenn dieses Wissen wenig hilfreich ist in dem Moment, in dem der Reporter einem Milizionär oder einem fremd gesteuerten Kindersoldaten machtlos gegenübersteht: Dieses Wissen um die Vergangenheit trägt für ihn dazu bei, die Welt zu verstehen.

Und es gibt ein weiteres Band, das den Reporter des 20. Jahrhunderts mit dem Reporter der Antike verbindet. Nico Bleutge meinte in der Neuen Zürcher Zeitung: „Er schätzte die Offenheit Herodots und seinen Sinn für die Flüchtigkeit der Erinnerung. In Kapuściński gibt es eine große Sehnsucht nach einer „umfassenden Sprache“, die nicht nur Wörter, sondern auch das Minenspiel, die Gestik und die Bewegungen des Körpers umfasst. Diese winzigen Regungen versucht Kapuściński in seinen Reportagen einzuholen. Und sie sind es auch, die sein Schreiben über Herodot bestimmen.“

Ryszard Kapuściński (1932 – 2007) bereiste zwischen 1956 und 2006 mehr als 100 Länder, hielt die Folgen der Dekolonisation, von Bürgerkriegen, Aufständen und Revolutionen fest, dokumentierte aber auch Alltägliches und Alltagsleben. Er gilt als Reporter des Jahrhunderts und als Poet der Reisereportage, seine Bücher wurden in fast 40 Sprachen übersetzt.


Bibliographische Angaben:

Ryszard Kapuściński
Meine Reisen mit Herodot
Übersetzt von Martin Pollack
Eichborn Verlag, 2005
ISBN: 978-3821847467

Die mobile Version verlassen
%%footer%%