Daniel Faßbender über seinen Roman

„Ich bin nicht mein Erzähler und vor allem bin ich kein Roofer.“ Daniel Faßbender über das Schreiben und das Fallen.

Ein Gastbeitrag von Daniel Faßbender

Und plötzlich ist die Angst echt. Meine Hände krallen sich in die Verkleidung des Dachrandes und ich vermeide es, nach unten zu schauen. Der Blick in die Ferne, der geht. Der Blick in die Tiefe, schwierig. 65 Meter. Mein Erzähler würde darüber lachen. Er setzt sich auf 65 Meter hohe Dächer, um zu entspannen. Aber ich bin nicht er und vor allem bin ich kein Roofer.

Ich höre hinter mir die Drohne schwirren und meine Hände krallen sich noch etwas fester um das Blech. Ich habe Angst, dass die Drohne außer Kontrolle geraten könnte, in mich hineinfliegt und ich vor Schreck nach vorne falle. Und Fallen ist… nein so weit wird es nicht kommen. Die Drohne fliegt mit genug Abstand an mir vorbei und macht ihre Bilder.

Daniel Faßbender auf dem Dach. Bild: Markus Syska

Die Idee war, Fotos für ein zu Interview machen und Videos für verfilmte Leseproben zu drehen. Ich hätte auch am Boden bleiben und von der Geschichte erzählen können. Aber dort ist es eng, dort erzählen alle von ihren Geschichten. Ich wollte da hin, wo meine Geschichte spielt. Möglichst weit nach oben, auf ein Dach. Ich wollte in meine Geschichte und alle dorthin mitnehmen. Die Werbung für die Geschichte sollte Teil der Geschichte sein. Ein Gesamtkonzept, ein Sog der Tiefe, der alles durchzieht, was mit der Geschichte zu tun hat.

Jedes Jahr kommen mehr als 75.000 neue Bücher auf den Markt – und das ist nur die Spitze des Textbergs. Unter der verlegten Oberfläche warten noch hunderttausende, vielleicht Millionen Manuskripte auf Beachtung, darauf, irgendwann vom Manuskript zum Buch zu werden. Will ein Text unter hunderttausenden Texten wahrgenommen werden, muss es schnell gehen. Niemand wartet auf ihn, mag er noch so großartig sein – vor allem dann nicht, wenn der Autor unbekannt ist. Bilder gehen schnell. Bilder können in Sekunden ein Gefühl auslösen, Bilder können wortloser Pitch sein. Wer weiß schon auf Anhieb, was ein Roofer ist? Erklärungen sind umständlich, Erklärungen kosten Zeit. Zeit gibt mir niemand. Aber wenn man mich dort oben, am Rand eines Hochhausdaches sieht, weiß man ohne Erklärungen, worum es geht: Junge, fall nicht!

Nun sitze ich also dort am Rand des Daches und die Geschichte beginnt nicht mehr mit dem ersten Wort und endet nicht mehr mit dem letzten Punkt. Ich stecke nun mitten drin und bin meinem Erzähler gefährlich nah. Ich war an vielen der Orte, an denen er war, ich habe seine Albträume geträumt, ich habe ihn in Abgründe gestürzt und ihm wieder hoch geholfen – nur die Ränder der Dächer, die Bereiche, die nicht gesichert waren, die habe ich ihm allein überlassen.

Ein Polizeihubschrauber nähert sich, kreist für ein paar Runden über das Dach. Menschen auf Dächern sind verdächtig. Menschen gehören aus der Sicht von Hubschrauberpolizisten nicht auf Dächer. Die Besatzung sieht die Ausrüstung für den Dreh und ich signalisiere, dass alles in Ordnung ist und ich nicht die Absicht habe, zu springen. Der Hubschrauber dreht ab. So langsam gewöhne ich mich an das Randgefühl und blicke immer häufiger nach unten. Ich höre den verdünnten Straßenlärm, aber er geht mich nichts an. Der Rest der Welt verliert an Wichtigkeit. Das Dach, die Möglichkeit einer Insel mitten in der Innenstadt. Man kennt die domestizierte Version in Form von Dachterrassen, und für Dächer mit Panoramascheiben und Gittern zahlt man Eintritt wie für den Zoo. Aber Dächer in freier Wildbahn? Sie sind die weißen Flecken der Großstadt, unbekannte, mystische Orte über unseren Köpfen. Dächer haben ein Buch verdient und einen Protagonisten, der sie stellvertretend für alle erkundet, denen dazu der Mut fehlt. Allerdings gibt es ein Problem. Wir Menschen sind übermütige Schwachköpfe. Wenn es höher geht, wollen wir höher. Wir akzeptieren aus unserer Natur heraus keine Grenzen. Mein Erzähler auch nicht. Ich lasse ihn also die schwachköpfigen Schritte in viel zu großer Höhe wagen, die ich mich jetzt dort oben nicht traue. Noch nicht. Denn auch ich werde übermütiger, schwachköpfiger und stehe mittlerweile auf der Blechverkleidung. Für Momente vergesse ich sogar den Dreh und die Einstellungen, die ich noch abarbeiten muss und genieße es entgegen jeder Vernunft, dort oben zu stehen. Ich genieße es in 65 Metern Höhe am Abgrund zu stehen. Ich bin einer der Schwachköpfe. Wie mein Protagonist! Das wird mir jetzt am Abgrund bewusst. Wenn ein paar Kleinigkeiten in meinem Leben anders gelaufen wären, wäre ich jetzt vielleicht ein echter Roofer und nicht nur einer, der über Roofer schreibt. Aber ohne dieses Potential, ohne meine Schwachköpfigkeit hätte ich vermutlich nie den Text schreiben können, für den ich jetzt dort oben stehe. Es brauchte 65 Meter, ein halbe Stunde zwischen ängstlichem Krallen und übermütigen Schritten auf dem Blech, um mir das bewusst zu machen.

„Fallen ist sterben“, der erste Satz des Textes geht mir plötzlich durch den Kopf. Es ist einer der Sätze, die es dort oben zu bebildern gilt. Ich schaue herunter und das mulmige Gefühl ist auf einmal zurück. Der Schwachkopf in mir wird kleinlaut, mein Erzähler erscheint mir gar nicht mehr so nah. Ich schüttle mich, ein Schauer oder der Wunsch wieder klar zu werden – ich weiß es nicht und trete zurück auf den sicheren Teil des Daches. Ich bin nicht mein Erzähler und vor allem bin ich kein Roofer.

Ein Text von Daniel Faßbender

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen

3 Gedanken zu „Daniel Faßbender über seinen Roman“

  1. Ruhrköpfe – Dortmund – Hallo, schön, daß du hier bist. Ich bin Annette Mertens - Systemischer Coach + Dipl.-Soz.-Arb. - motorradbegeisterte (Reiseberichts-)Autorin und Dortmunderin. Als Systemischer Coach begegne ich Persönlichkeiten, die zeitweilig gefühlt in einer Sackgasse stecken - sie sind beruflich oder privat unzufrieden. In meinem Blog "Ruhrköpfe" stelle ich dir Menschen aus meiner Region vor, die sich auch mit alltäglichen Dingen auseinandersetzen müssen, doch eins haben sie gemeinsam: Sie sind zufrieden. Sie haben sich auf ihren ganz individuellen Weg gemacht - lebendig, offen, voller Freude und Neugier auf jeden Moment. Ich möchte dich mit ihren Geschichten inspirieren. Falls du dir dabei professionelle Unterstützung wünschst, kannst du mich gerne als Systemischer Coach buchen und wir erarbeiten zusammen Schritt für Schritt deinen individuellen Weg. Weitere Infos findest du unter www.annettemertens.de coaching(at)annettemertens.de
    Ruhrköpfe sagt:

    lach, nun will ich hier auf`s Dach 😉

    1. Im Ruhrgebiet ist das okay, Annette. Bitte aber nicht mir aufs Dach steigen 🙂

      1. Ruhrköpfe – Dortmund – Hallo, schön, daß du hier bist. Ich bin Annette Mertens - Systemischer Coach + Dipl.-Soz.-Arb. - motorradbegeisterte (Reiseberichts-)Autorin und Dortmunderin. Als Systemischer Coach begegne ich Persönlichkeiten, die zeitweilig gefühlt in einer Sackgasse stecken - sie sind beruflich oder privat unzufrieden. In meinem Blog "Ruhrköpfe" stelle ich dir Menschen aus meiner Region vor, die sich auch mit alltäglichen Dingen auseinandersetzen müssen, doch eins haben sie gemeinsam: Sie sind zufrieden. Sie haben sich auf ihren ganz individuellen Weg gemacht - lebendig, offen, voller Freude und Neugier auf jeden Moment. Ich möchte dich mit ihren Geschichten inspirieren. Falls du dir dabei professionelle Unterstützung wünschst, kannst du mich gerne als Systemischer Coach buchen und wir erarbeiten zusammen Schritt für Schritt deinen individuellen Weg. Weitere Infos findest du unter www.annettemertens.de coaching(at)annettemertens.de
        Ruhrköpfe sagt:

        nienich 😉

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Die mobile Version verlassen
%%footer%%