Volker Keidel: Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben

Mit viel Humor nimmt Volker Keidel die Hypes unserer Gegenwart aufs Korn. Florian Pittroff hat sich mit dem Buch gut amüsiert.

IMG_3929
Bild: Florian Pittroff https://flo-job.de/

Ein Gastbeitrag von Florian Pittroff

Alkoholfreies Radler, Slim-fit-Jeans und Hygge: Volker Keidel ist nicht der einzige, “dem so Schwachsinn auf der Welt auffällt”, meint Gastautor Florian Pittroff. Man könne sich ab und zu wirklich selber entdecken, in den kurzen Geschichten von Volker Keidels neuem Buch „Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben“:

Amüsant, geistreich und immer auch mit einem Schuss Bier erzählt Keidel Alltagsgeschichten, die jeder schon mal erlebt hat – herrlich finde ich gleich die erste Geschichte „Nur Hacke Hygge“. Ich muss gestehen, den Hype kannte ich bis dato nicht, aber die Situation kenne ich sehr gut. Auf Parties nicht auffallen, immer schön Ruhe geben und vor allem nichts Falsches sagen. Ich muss zugeben, ich fühlte mich beim Lesen mitten drin im Hygge-Fest.

Früher war mehr Jeans

Ähnlich gelagert ist es in der Geschichte „Tanz mir ein Gedicht“. „Ich brauchte eine Weile, bis ich kapierte, dass sie ein Gedicht vortanzt (…) Alleine und zweifelsohne nüchtern ein Gedicht vortanzen, das nenne ich mutig (…) die Zuschauer saßen wie gebannt auf ihren Stühlen, die Augen glänzten vor Begeisterung. (…) Mir war klar, dass ich mich benehmen musste, wenn ich noch etwas trinken wollte an diesem Abend“. Das mit dem Trinken ist dann aber ein anderer – nicht minder amüsanter – Teil der Geschichte.

Man kann oft so richtig lachen bei der Lektüre des Buches. Auch „Früher war mehr Jeans“ ist mitten aus dem Leben. Obgleich ich mich schon manchmal gefragt habe, ob Volker Keidel das wirklich so und nicht anders erlebt hat, oder ob er doch ab und an seiner Phantasie freien Lauf ließ. Ist aber auch egal! Ich habe mich auf den 208 Seiten wunderbar unterhalten. Hab die ein oder andere Passage auch meiner Frau und meinem Sohn vorgelesen und so konnte die ganze Familie an dem Spaß partizipieren. Und Spaß hat das Lesen der Kurzgeschichten wahrlich gemacht! Kann man nur empfehlen – jetzt in Coronazeiten und natürlich auch danach.


Informationen zum Buch:

Volker Keidel
Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben
Knaur TB, 2020
Taschenbuch, 208 Seiten, 9,99 €, auch als E-Book erhältlich
ISBN: 978-3-426-79066-3


Über den Gastautor:

Florian Pittroff ist Magister der Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte und arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Journalist und Texter. Seine Buchbesprechungen waren unter anderem zu lesen im Kulturmagazin „a3kultur“ und im deutschsprachigen Männermagazin „Penthouse“.  Er verfasste Kulturbeiträge für das Programm des „Parktheater Augsburg“, war unter anderem verantwortlich für die Medien- & Öffentlichkeitsarbeit des kulturellen Rahmenprogramms „City Of Peace“ (2011) und die deutschsprachigen Slam-Meisterschaften (2015) in Augsburg. Florian Pittroff erhielt 1999 den Hörfunkpreis der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien für den besten Beitrag in der Sparte Kultur.

www.flo-job.de