Edition Faust

Das Themenspektrum der Edition Faust reicht von Literatur und Lyrik über Kunst und Fotografie bis zu gesellschaftlichen, philosophischen und interkulturellen Kontroversen. Weitere Schwerpunkte sind literarische und gesellschaftspolitische Sachbücher sowie Graphic Novels.

EDGAR ALLAN POE: Der Untergang des Hauses Usher

Edgar Allan Poe, den Meister der schwarzen Romantik, meisterhaft ins Bild gesetzt: “Der Untergang des Hauses Ushers” als Graphic Novel von Andrea Grosso Ciponte.

STANISLAW BARANCZAK: Ethik & Poetik

Stanisław Barańczaks Essaysammlung Ethik&Poetik ist das Zeugnis eines literarischen und kritischen Ringens mit den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts – ein Ringen um die Literatur und deren erhofften Rolle bei der Wiederherstellung eines ethischen Wertesystems. Der Band liegt nun erstmals in deutscher Übersetzung vor.

E.T.A. HOFFMANN: Meister Floh

E.T.A. Hoffmann hat seinen Meister Floh unter der bedrohlichen Metternich-Zensur in seinem Todesjahr 1822 veröffentlicht. In den sieben verwickelten Abenteuern verschmelzen Traum und Märchenrealität auf eine Weise, die die Gestaltungskraft des FAUST-Zeichners Alexander Pavlenko befeuerte.

MANFRED WINKLER: Noch hör ich deine Schritte

In “Noch hör ich deine Schritte” wird erstmals die deutsch- und hebräischsprachige Lyrik von Manfred Winkler in einem Band zusammengefasst. Das Buch erscheint zum Geburtstag des Dichters vor 100 Jahren.

SAHAR MANDÛR: Ein Mädchen namens Wien

Sahar Mandûr steht für die neuen, jungen Stimmen der arabischen Literatur: Ironisch, spöttisch, Grenzgängerin zwischen den Welten aus Tradition und Moderne, neue Freiheiten austestend. Übersetzt vom Nahost- und Literaturwissenschaftler Hartmut Fähndrich stellt nun die Edition Faust (Frankfurt) eine bemerkenswerte Erzählung der jungen Autorin aus dem Libanon vor: „Ein Mädchen namens Wien“.

E.T.A. HOFFMANN: Der goldene Topf

Passend zum 200. Todesjahr von E.T.A. Hoffmann erscheint dessen Novelle “Der goldene Topf” in der Edition Faust in einer visuell herausragenden Neuausgabe. Ihre Bildwelt erfährt in den Illustrationen von Alexander Pavlenko eine zeitgemäße Interpretation.

CAPTAIN PAUL WATSON: Ein Interviewbuch

Paul Watson gründete 1977 die Sea Shepherd Conservation Society. Ziel der NGO ist der Schutz der Weltmeere und Stopp des industriellen Fischfangs. Dieser Band beinhaltet zwei lebendige Interviews mit dem Umweltschützer, der als einer der “Helden des 20. Jahrhunderts” bezeichnet wird.

HARTMUT FÄHNDRICH: Kleine Festungen

“Kleine Festungen”: Eine Textsammlung für junge Leser und Erwachsene, die daraus erfahren können, wie Kinder und Jugendliche in der arabischen Welt (zwischen Irak und Marokko, zwischen Syrien und Jemen) aufwachsen, was sie erleben und empfinden, und wie dieses Erleben, literarisch gebrochen, wiedergegeben wird. Zusammengestellt von Hartmut Fähndrich.

ALEXANDER PAVLENKO | JAN KRAUSS: Faust als Graphic Novel

Goethes Faust als Graphic Novel? Mit einer von Jan Krauß behutsam adaptierten Textfassung und den meisterlichen Zeichungen von Alexander Pavlenko kann man diesen Klassiker jungen Leserinnen und Lesern nahe bringen.

HELMUT ORTNER: Volk im Wahn

In 13 Erkundungen über „Hitlers Deutsche oder die Gegenwart der Vergangenheit“ schreibt Helmut Ortner in “Volk im Wahn” gegen Geschichtsvergessenheit an. Und nimmt dabei besonders die Justiz in den Fokus. „Die personelle Kontinuität nach 1945 ist ein zweifelhaftes Lehrstück politischen Verhaltens zwischen Strafe und Reintegration, Kontrolle und Unterwanderung, Reform und Restauration“, so der Autor.


Edition Faust
in der Faust Kultur GmbH
Bergesgrundweg 3
60599 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 56 40 25
Mail: verlag@editionfaust.de
https://editionfaust.de/