Das Herbstprogramm im GANS VERLAG

Im Herbst kommt das zweite literarische Programm im Gans Verlag heraus. Und ist erneut eine kleine Wundertüte: Vom bereits vorab mit dem Alfred Döblin-Preis ausgezeichneten Roman von Jan Kuhlbrodt über ein spannendes literarisches Debüt bis hin zum Lyrikexperiment und Texten, die der Schwerkraft trotzen.

Mit seinem zweiten Belletristik-Programm beweist der noch junge Berliner Gans Verlag erneut ein Gespür für neue Talente und Mut zum literarischen Experiment. Am 2. Oktober erscheint mit “Krüppelpassion” ein Roman, für den Jan Kuhlbrodt mit dem Alfred Döblin-Preis 2023 ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus bietet das Herbstprogramm des Independent-Verlags im Oktober 2023 Stories von Nina Heller, Rockervisionen von Timm Völker und Lyrikexperimente von Peter Sipos, ganz nach dem Verlagsmotto “Gans independent!”.
Das Programm mit Backlist gibt es hier zum Download.



Die neuen Titel im Überblick:

Jan Kuhlbrodt – Krüppelpassion

Jan Kuhlbrodt hat mit „Krüppelpassion oder Vom Gehen“ eine vielschichtige Prosa geschrieben, die sich mit großer Unerschrockenheit, erstaunlicher Komik und theoretischem Witz der eigenen MS-Erkrankung stellt. Was ihm inzwischen fast unmöglich ist, das Gehen, wird zum Leitmotiv eines erfahrungssatten szenischen Panoramas. Die papierene Welt der Bücher wird ihm zur Gegenlandschaft, in der die Utopie einer Welt ohne Gravitation aufscheint.

Für einen Auszug aus „Krüppelpassion“ wurde Jan Kuhlbrodt mit dem Alfred-Döblin-Preis ausgezeichnet. Jan Kuhlbrodt, geboren in Karl-Marx-Stadt, studierte und lehrte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebt als freier Schriftsteller und Herausgeber, veröffentlichte zahlreiche belletristische, lyrische und essayistische Werke.

Jan Kuhlbrodt:
Krüppelpassion – oder Vom Gehen
ca. 240 Seiten | 18×13 cm
30,00 Euro
978-3-946392-34-7
Erscheinungstermin 02.10.2023


Nina Heller – Nachts sind alle Katzen

Nina Hellers Short Stories lassen die Ambivalenzen weiblicher Erfahrungen schmerzhaft spürbar werden. Es geht um Freundschaften zwischen Frauen, um
Pferde, Nippelpiercings, erste Jobs, Abhängigkeiten, Wut, Sex und weibliche Körper. Hellers Figuren eint die Suche nach ganz persönlichen Rückzugsorten in einer Welt, die nicht die Welt einer Polly Pocket ist und in der Hosen für Frauen sowieso keine Taschen haben.

Nina Heller, geboren 1995 in Ellwangen (Jagst). Sie studiert
literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Heller ist Herausgeberin des Literaturmagazins Hot Topic! Sie lebt
und arbeitet in Leipzig. „Nachts sind alle Katzen“ ist ihr Debüt.

Nina Heller:
Nachts sind alle Katzen
Neun Stories.
ca. 180 Seiten | 18 x 13 cm
24,00 Euro
978-3-946392-35-4
Erscheinungstermin 4.10.2023


Peter Sipos – Klumpen

Sipos lässt verschiedene Gedichtformen aufeinandertreffen: Prosalyrik, Aphorismen, Notizenhaftes, Gereimtes, ein durchkomponierter Gesang. Die Gedichte sind mal existenziell, mal humorvoll, mal süß, mal ekelerregend.
Immer ist eine ganz eigene poetische Stimme zu erkennen. Sipos verhandelt archaische Motive von Tod und Alleinsein und stellt mit „Klumpen“ sich selbst und das Gedicht radikal in Frage. Seine Lyrik bleibt dabei jedoch erheiternd und macht einfach Spaß.

Peter Sipos, geboren 1998, wuchs ungarisch-sprachig in Bayern auf. Er studierte literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er veröffentlichte Kurztexte in Zeitschriften, performt regelmäßig als Sprecher auf Bühnen und ist musikalisch, visuell und transdisziplinär künstlerisch tätig.

Peter Sipos:
Klumpen
Gedichte und Poetologieca
120 Seiten | 18 x 13 cm24,00 Euro978-3-946392-35-4
Erscheinungstermin 4.10.2023


Timm Völker – Die Schwerkraft provozieren

Timm Völker erzählt aus dem sogenannten alltäglichen Leben. Fahrrad fahren, träumen, sich erinnern, etwas reparieren, nachdenken. Völkers Texte werfen einen neuen Blick auf das Vertraute, bedenken es ebenso logisch-scharfsinnig
wie weit ausholend. Es sind eigentlich Abenteuererzählungen. Man weiß nie,
wo man hingeführt wird, auf ein Hausdach, in den Park, in einen Traum. In neue Erkenntnis definitiv.

Timm Völker, kurz vor der Wende in Halle an der Saale geboren, lebt und arbeitet, wenn nicht gerade unterwegs auf Konzerten, als Musiker und Songschreiber in Leipzig.

Timm Völker:
Die Schwerkraft provozieren
Wochennotate und Rockervisionen
ca. 340 Seiten | 18 x 13 cm
26,00 Euro
978-3-946392-33-0
Erscheinungstermin 4.10.2023


Ein Beitrag im Rahmen meiner Pressearbeit für den Verlag

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen Aktuelle Rezensionen auf dem Literaturblog

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: