Leipzig is calling

Endlich findet die Leipziger Buchmesse wieder statt. Vom 27. bis zum 30. April präsentierten sich auch etliche Verlage, die ich in der Pressearbeit betreue, in den Messehallen.

Buchmesse Leipzig 2018

Ich erinnere mich noch gut an das letzte Mal: Das Hotelzimmer war reserviert, die Bahnkarten lagen da, die Vorfreude stieg. Obwohl die Buchmesse in diesem Jahr auf den Geburtstag meiner Mutter fiel, die gerne an diesem Sonntag die komplette Familie um sich haben wollte. Als hätte sie eine Vorahnung gehabt.

Und dann kam die Pandemie. Wohl nicht nur in meinem Leben hat sich seit 2020 vieles auf den Kopf gestellt. Für mich fühlt es sich momentan bei den Vorbereitungen für die kommende Messe an, als läge eine ganze Welt hinter mir. Es war der letzte Geburtstag, den ich mit meiner Mutter feiern konnte. Es war die erste Messe, die ich nicht nur als Bloggerin, sondern auch aus beruflichen Gründen besuchen wollte – kurz zuvor hatte ich nach fast 20 Jahren wegen Umstrukturierungen meinen Arbeitsplatz verlassen (müssen). Chance in der Krise: Die Tätigkeit als selbständige Pressereferentin für Verlage und Autor*innen war zwar gerade erst im Entstehen, aber fühlte sich richtig an für mich. Innerhalb weniger Monate hatte sich mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt, waren Sicherheiten und Vertrautes weggebrochen, alles stand auf Neubeginn.

Die Literatur hat mich buchstäblich über diese schwierige Phase hinweggetragen: Wer viel und gerne liest, übersteht auch einen Lockdown nach dem anderen. Und trotz der multiplen Krisen, die die Buchbranche seither schüttelt, kamen tolle Verlage und wunderbare Menschen auf mich zu, die mir etwas zutrauten. Und so packe ich meinen Koffer für die #lbm23 momentan mit etwas gemischten Gefühlen: Einerseits mit viel Vorfreude auf diese tolle Stadt, das Lesefest, die Menschen, die ich auf der Messe und drum herum wiedersehen oder erstmals treffen werde. Andererseits reisen auch Erinnerungen an die Welt vor der letzten Messe, die für mich eine ganz andere war, als auch das Bewußtsein mit, wie schnell sich Grundlegendes verändern kann, wie schnell jemand fehlt.

Und über allem schwebt die Bangigkeit: Fährt der Zug am Donnerstag?

Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen! Wer Lust hat, mich zu treffen, findet mich vielleicht am Donnerstag und Freitag an den Ständen und bei den Veranstaltungen der Verlage, die ich derzeit in der Öffentlichkeitsarbeit betreue.

Leipziger Buchmesse, 27. – 30. April 2023

Halle 2, Gans Verlag, Stand G 111

Halle 3, Neissuferverlag, Stand A 409

Halle 4, osbert + spenza, Stand B 202

Halle 4, Drava Verlag, Stand D 303 – u.a. mit Lesungen von Ditha Brickwell, “Engeltreiber” am 29. April und Michel Jean und anderen beim Lesefest von Wieser & Drava am 28. April

Halle 5, Edition Faust, Stand E 300

Halle 5, STROUX edition, Stand C 209 a, mit zwei Lesungen von Tatjana Gromača (Kroatien) aus ihrem Roman “Die göttlichen Kindchen” am Samstag, 29.4.

Halle 5, Edition Maulhelden, ist am Stand der Schweizer Verlage, C 401/D 400 präsent – Hildegard E. Keller gibt am Donnerstag, 27. April zwei Lesungen mit Musik und präsentiert dabei ihre Alfonsina Storni-Werkausgabe


Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen Aktuelle Rezensionen auf dem Literaturblog

9 Gedanken zu „Leipzig is calling“

  1. Viel Spaß wünsche ich!! Und Tatjana Gromaca großen Erfolg. Ich mag ihr Büchlein wirklich so sehr!! Eines meiner Lesehighlights der letzten Jahre! Danke nochmals für den Tipp und den auserlesenen Geschmack, den ich auf deinem Blog stets finde!!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: