Literarische Orte: Der Revoluzzer von der Alb

Zum Schubart-Jahr 2019: Schubart (1739 – 1791) wurde zum berühmtesten politischen Gefangenen seiner Zeit. Zu sehr hatte er gegen Adel & Kirche polemisiert.

2019_Aalen (65)
Bild von Birgit Böllinger auf Pixabay

„Gottes Schild flamm‘ über dir! In dir werden Männer geboren stark und voll Kraft. Deutschheit, redlicher Sinn, schwäbische Herzlichkeit, redselige Laune, unschuldiger Scherz seyen immer, wie bisher, dein Eigenthum. Der Vorsicht Flügel schweb‘ über eurer Kirche, eurem Rathhause, euren Hütten, und – eurem Gottesacker!“

Christian Friedrich Daniel Schubart, Zitat aus „Simon von Aalen“, ca. 1775

Die Schwäbische Alb ist eine rauhe Landschaft. Geprägt vom Juragestein, ein Land, das den Menschen früherer Zeiten alles abverlangte. Der „Älbler“, er gilt gemeinhin als „eigen“. Und mitten hinein in diese herbe, karge Gegend wird 1739 ein wortstarker Freigeist und Luftikus geboren: Christian Friedrich Daniel Schubart. Geboren im württembergischen Obersontheim wurde für Schubart zur eigentlichen prägenden Stadt der Kindheit und Jugendjahre jedoch das nahegelegene Aalen: Hier wirkte der Vater Schubarts ab 1740 als Präzeptor und Musikdirektor.

In seinen Memoiren schrieb Schubart später:

„In dieser Stadt, die verkannt wie die redliche Einfalt, schon viele Jahre im Kochertale genügsame Bürger nährt – Bürger von altdeutscher Sitte, bieder geschäftig, wild und stark wie ihre Eichen, Verächter des Auslands, trotzige Verteidiger ihres Kittels, ihrer Misthaufen und ihrer donnernden Mundart, wurd ich erzogen… Was in Aalen gewöhnlicher Ton ist, scheint in anderen Städten trazischer Aufschrei und am Hofe Raserei zu sein. Von diesen ersten Grundzügen schreibt sich mein derber deutscher Ton…“

In Aalen lebte Schubart bis 1753, dann wurde er zur Universitätsvorbereitung auf das Gymnasium in dem etwa 40 Kilometer entfernten Nördlingen geschickt. Während des Theologiestudiums in Erlangen macht der Feuerkopf bereits das erste Mal Bekanntschaft mit dem Gefängnis – er, der zeitlebens Wein, Weib und Gesang zugetan war, landet dort wegen Schulden. Geknickt kehrt er 1760 nach Aalen zurück, wo er seinen Vater als Kantor und Prediger unterstützt. 1763 kommt er als Organist nach Geislingen, ebenfalls auf der Schwäbischen Alb gelegen, 1773 wird er jedoch als Stadtorganist wegen seines lockeren Lebenswandels und seiner frechen Zunge aus dem Dienst entlassen.

Herausgeber eines Wochenblatts in Augsburg

Sein weiterer Lebensweg führt ihn durch weite Teile Württembergs und Bayerns. 1774 ist ein bedeutsames Jahr: Schubart wendet sich dem Journalismus zu. In Augsburg gibt Christian Friedrich Daniel Schubart erstmals ein Wochenblatt, das in der Regel zweimal wöchentlich erschien, unter dem Namen „Deutsche Chronik“ heraus. Bereits nach fünf Wochen verbietet der Augsburger Magistrat jedoch den Druck des Journals, dieser wird dann 1776 bis 1777 beim Verlag Wagner in Ulm fortgesetzt.

Heiner Jestrabek schreibt dazu in der Broschüre „Sturm und Drang auf der Ostalb“:

Die „Deutsche Chronik“ war ein volkstümliches Blatt, das sich mit politischen Fragen befasste und literarische, pädagogische und poetische Beiträge brachte. Die Chronik war ausserordentlich erfolgreich und bald das wichtigste puplizistische Organ der bürgerlichen Opposition im ganzen Deutschen Reich. Schubart war jetzt 35 Jahre alt und hatte endlich einen Beruf, der Dauer und Einkommen versprach. 1775 wurden 1600 Exemplare verkauft. Da die Chronik viel herumgereicht wurde, hatte sie bis zu 20.000 Leser. Nach nur fünf Wochen wurde der Druck in Augsburg untersagt und musste nach Ulm verlegt werden. Die katholische Partei in Augsburg sah in Schubart ihren Hauptfeind. So wurde Schubarts Schlafzimmer mit einem Steinhagel bedacht, vor dem er nur unter seinem Bett Schutz fand. Besonders intensiv legte sich die Chronik mit dem Orden der Jesuiten an. Diese verbrannten sogar ein Spottgedicht des antiklerikalen Schubart öffentlich. Schubart schrieb in der Chronik: „den Geist dieses Ordens, der sich wie epidemischer Hauch im Finstern oder am hellen Mittage verderbend in einem Staat verbreitet“.

2018_Ulm (72)Schubart zieht 1775 nach Ulm, ist aber in der freien Reichsstadt gefangen. Nochmals Jestrabek:

„Auch mit seinen alten Widersachern, den Jesuiten gab’s Ärger. Ein Vorfall sollte die Brutalität und Gefährlichkeit dieser Klerikalen zeigen. Knapp ausserhalb der Ulmer Stadtmauern, in Wiblingen, wurde Josef Nickel, ein entlaufener Jesuitenschüler, der sich zu den Schriften Wielands, Lessings und Votaires bekannt hatte, gegen den Pater Gassner redete und offen für Schubart eintrat, unter dem Vorwurf der Ketzerei verhaftet, zum Tode verurteilt und „im Jahr des Heils 1776, am ersten Juni, Morgens 8 Uhr“ geköpft. Schubart, der ihm einen Roman geliehen hatte, wurde beschuldigt, der Verursacher der „Religionsbeschimpfung und Gotteslästerei“ Nickels gewesen zu sein. „Dieser Zufall kerkerte mich gleichsam in Ulm ein, weil mir ein gleiches Schicksal drohte“.

Schiller schreibt von Schubart ab

In diesen unruhigen Zeiten wird jedoch auch ein anderer Freiheitsdichter aus dem Württembergischen auf seinen Landsmann aufmerksam: 1775 veröffentlichte Schubart im „Schwäbischen Magazin“ seine Erzählung „Zur Geschichte des menschlichen Herzens“, Friedrich von Schiller liest diese später und verwendet sie in wesentlichen Teilen für sein Drama „Die Räuber“. Auch in der Erzählung, die Schubart mehrfach überarbeitete, zeigt sich seine spitze Zunge:

„Von uns armen Teutschen liest man nie ein Anekdötchen, und aus dem Stillschweigen unserer Schriftsteller müssen die Ausländer schließen, daß wir uns nur maschinenmäßig bewegen und daß Essen, Trinken, Dummarbeiten und Schlafen den ganzen Kreis eines Teutschen ausmache, in welchem er so lange unsinnig herumläuft, bis er schwindlige niederstürzt und stirbt. Allein, wann man die Charaktere von seiner Nation abziehen will, so wird ein wenig mehr Freiheit erfordert, als wir arme Teutsche haben, wo jeder treffende Zug, der der Feder eines offenen Kopfes entwischt, uns den Weg unter die Gesellschaft der Züchtlinge eröffnen kann.“

IMG_3379
Als Schubart jedoch des württembergischen Herzogs Mätresse Franziska von Hohenheim in einem Schandgedicht als „Lichtputze, die glimmt und stinkt“ verspottet, ist er in den Augen der Obrigkeit fällig: Durch eine Intrige wird er 1777 nach Blaubeuren gelockt, von da aus geht es in den Kerker in Hohenasperg. Ohne Anklage oder gar Verurteilung wird Schubart in der Festung Asperg für zehn Jahre eingesperrt und damit der berühmteste politische Gefangene seiner Zeit. Er darf lange keine Besucher empfangen und wird in den Anfangsjahren mit Schreib- und Leseverbot belegt. Erst die politische Intervention Preußens führte zu seiner Freilassung 1787. Zwar setzt er seine angriffslustige Polemik auch dann wieder fort, unter anderem in der Vaterländischen Chronik. 1791 stirbt er jedoch, physisch wie psychisch gebrochen.

Zu seinem 275. Geburtstag würdigte ihn Frank Suppanz in einer Veröffentlichung des Reclam Verlages:

„Es wäre zu einseitig, in Schubart nur den literarischen Polemiker zu sehen. Er war ein hochbegabter Klavierspieler und Organist (…) Die Musik schien differenziertere Seiten in Schubarts Charakter zum Vorschein zu bringen. In seinen „Ideen zur Ästhetik der Tonkunst“ argumentiert ein Vollblutmusiker mit klassizistischen Normen – für Angemessenheit als Maßstab des musikalischen Ausdrucks und für feine Nuancierung als Voraussetzung eines schönen Vortrags.“

aalen-4534079_1920
Der Marktplatz in Aaalen. Bild von Birgit Böllinger auf Pixabay

Zu seinem 280. Geburtstag erinnert die Stadt, der er zeitlebens innerlich verbunden blieb, mit zahlreichen Aktivitäten an den freiheitsliebenden Dichter und Musiker: So findet in Aalen am kommenden Wochenende (22. und 23. Februar 2019) eine Tagung zu „Schubart und die französische Revolution“ statt, der renommierte Schubart-Preis wird an Daniel Kehlmann vergeben und in der Veranstaltungsreihe „wortgewaltig“ wird der Bogen von Schubart zur zeitgenössischen Kultur geschlagen.

Ein Besuch der oberschwäbischen Stadt lohnt sich auch unabhängig von den Schubart-Aktivitäten wegen ihrer Limes-Thermen und dem mit den Römern verbundenen Status als Stätte des Weltkulturerbes: Hier befand sich das größte römische Reiterkastell nördlich der Alpen. Das Limesmuseum, die größte Einrichtung Süddeutschlands am UNESCO-Welterbe Limes, ist allemal einen Besuch wert, war allerdings in den vergangenen drei Jahren wegen grundlegenden Umbaus geschlossen. Ab Ende Mai können die Spuren der Römer auf der Alb wieder besichtigt werden.

Texte von Schubart:

Gedichte und Texte in der Bibliotheca Augustana
Stoffgeschichte zu „Die Räuber“

Schubart in der „Deutsche Biographie“

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen

12 Gedanken zu „Literarische Orte: Der Revoluzzer von der Alb“

    1. Liebe Maren,
      sehr gerne! Vielleicht verschlägt dich eine deiner Wandertouren mal auf die Alb. Das kann zuweilen so abenteuerlich sein wie in Äthiopien oder Grönland (naja, nicht ganz sooooo abenteuerlich). Aber in meiner Jugend gab es ein geflügeltes Wort, wenn ein „Älbler“ aufs Gymnasium meiner Heimatkleinstadt kam (wir fühlten uns fast schon urban im Vergleich): „Cholera, Malaria, von dr Alb ra“. Liebe Grüße Birgit

      1. Oha! Nee, im Ernst, so lange man dort auf Menschen wie den Schubart trifft, hätte ich keine Sorge, mich gut zu unterhalten. Immer vorausgesetzt natürlich, ich kann die Leute verstehen… 😉

  1. Liebe Birgit,
    danke für die belesene und örtliche Erinnerung an Schubart. Er hatte „Die Forelle“ bedichtet. Für seine politische Journalistik und Lyrik wanderte er hinter Gitter. Davon las ich zu Studienzeiten in:
    – Asperg. Ein deutsches Gefängnis, Der schwäbische Demokratenbuckel und seine Insassen: Pfarrer, Schreiber, Kaufleute, Lehrer, gemeines Volk und andere republikanische Brut. Mit Abschweifungen über Denunzianten und Sympathisanten in alter und neuer Zeit. Zusammengestellt von Horst Brandstätter, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1978
    – Bernt Engelmann, Tortz alledem. Deutsche Radikale 1777 – 1977, Rowohlt, Reinbek 1979
    Die aktuelle Resonanz in Aalen spricht für ihn.
    Schöne Grüße
    Bernd

    1. Lieber Bernd, Dank zurück für die weiteren Literaturhinweise – das Wagenbach-Buch versuche ich aufzutreiben. Herzliche Grüße, Birgit

      1. Lieber Bernd, das ist ja nett!!! Ich freue mich so über diese Geste. Und auf das Buch. Herzlichen Dank! Birgit

  2. liebe birgit, hab dank für die „schubart-reise“ über die alb. die gegend, die erinnerung an menschen dort, an den zungenschlag, die manchmal fast abweisende anmutung bestimmter dörfer, die mit hellen steinen übersäten äcker – das fühlt sich heimatlich-kindheitlich an.
    und schubart: gut, dass er nicht vergessen ist …
    herzlich grüßt: pega

Schreibe eine Antwort zu Maren WulfAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.