Anatol Knotek: Das Buch mit den Seiten

Die Seiten des Lesens: Anatol Knotek, Künstler und visueller Poet, gibt ihnen einen ganz eigenen Raum. Buchkunst für vielseitige Leser.

book-933088_1920
Bild von tookapic auf Pixabay

Der Verlag “TOPALIAN & MILANI” ist immer wieder für eine ästhetische und literarische Überraschung gut. Bibliophile Menschen müssen an diesem Programm einfach ihre Freude haben. Der jüngste Coup aus dem unabhängigen Ulmer Verlagshaus: “Das Buch mit den Seiten”, ein Konzeptbuch des österreichischen Künstlers und visuellen Poeten Anatol Knotek.

Ein Buch, so vielseitig wie das Leben und Lesen.
Die Seiten des Lesens: Mal kommt die eine Seite gross raus, mal steht man kopf, mal ist man ein bisschen verrückt und eine muss sowieso immer die erste sein.

Ein Buch zum Innehalten, zum lustvollen Blättern, zum Schauen und Staunen und nicht zuletzt zum Schmunzeln.

“Das Buch mit den Seiten”: Es lebt nicht nur von einem wunderbar hintersinnigen und poetischen Konzept, sondern auch von buchgestalterischer Leidenschaft. Liebevoll bis in jedes Detail – vom tiefroten Vorsatzpapier, einem geprägten Umschlag bis hin zu Seiten, an denen tatsächlich Hand angelegt wurde:  So ist die Seite, die klammert, mit einer farblich passenden Büroklammer versehen.

Das bibliophile Kunstwerk, das zunächst in einer Auflage von 500 Stück im Buchhandel erschien, wird der Auftakt zu einer Knotek-Edition beim Verlag. Man darf gespannt sein, welche S(e)aiten da noch aufgezogen werden ….

Verlagsinformationen zum Buch:
http://www.topalian-milani.de/portfolio/das-buch-mit-den-seiten/

Spende? Gerne!

Wer das Engagement dieses Blogs unterstützen möchte, kann dies gerne mit einem Beitrag via Paypal tun. Oder ganz klassisch mit einer Überweisung, die Daten dafür finden sich im Impressum.

5,00 €

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen Aktuelle Rezensionen auf dem Literaturblog

7 Gedanken zu „Anatol Knotek: Das Buch mit den Seiten“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: