Curt Moreck: Ein Führer durch das lasterhafte Berlin

Arm, aber sexy: Unter diesem Motto wurde Berlin bereits 1931 an Heerscharen von Touristen verkauft. Curt Moreck nutzte dies für seinen „lasterhaften“ Führer.

street-art-2254155_1280
Bild von Sarah Lötscher auf Pixabay

Berlin

Da fährt die Hochbahn in ein Haus hinein
Und auf der andern Seite wieder raus.
Und blind und düster stemmt sich Haus an Haus.
Einmal – nicht lange – müßtest du hier sein.
Wo das aufregend gefährlich flutet und wimmelt
Und tutet und bimmelt
Am Kurfürstendamm und am Zoo.
Das Leben in Pelzen und Leder.
Es drängt einen so oder so
Leicht unter die Räder.
Sonst habe ich gut hier gefallen.
Man hat mir hohe Gagen angeboten.
Aber weißt du: jeder verkehrt hier mit allen,
Nur nicht mit stillen Menschen oder mit toten.
Ich bin so stolz darauf, dir einen Scheck zu überweisen.
Ja, ja, hier heißt es sich durchbeißen.
Das gibt mir mancherlei Lehre.
Heute ging mir beim Kofferflicken die Nagelschere
Entzwei. Not bricht Eisen. –

Joachim Ringelnatz, aus: „103 Gedichte“, 1933


Wo es aufregend flutet und wimmelt, da kommt man auch leicht unter die Räder: Der Mythos der Stadt Berlin in der Weimarer Republik ist bis heute von der Vorstellung geprägt, dass es zwar damals schon arm, aber auch ziemlich sexy war. Berlin, Berlin: Hier soll es freier und wilder zugegangen sein als in manch anderer europäischen Metropole. Paris mochte Romantik und Lebensstil bieten, Berlin dagegen war lasterhaft.

„Dabei ist Berlin sicher nicht lasterhafter als Paris oder London oder eine andere Stadt der Welt, nur ist man hier teils weniger verschämt, teils weniger heuchlerisch.“

Dies attestierte Konrad Haemmerling alias Curt Moreck der damaligen „Reichshauptstadt“ bei seinen Ausflügen in das Berliner Nachtleben. Haemmerling (1888 – 1957), der sich zahlreicher Pseudonyme bediente, war ein Bestsellerautor der Weimarer Republik. Insbesondere unter seinem Alias Curt Moreck knallte er ab Mitte der 1920er-Jahre eine „kulturgeschichtliche“ Veröffentlichung nach der anderen heraus, gerne aus dem anzüglicheren Genre: „Das Weib in der Kunst der neueren Zeit“, eine „Sittengeschichte des Bettes“, „Die käufliche Liebe bei den Kulturvölkern“, um nur einige zu nennen.

Opfer der Bücherverbrennung

Das verkaufte sich zwar gut, aber fiel ab 1933 der scheinheiligen Prüderie der Nationalsozialisten zum Opfer: Haemmerlings Bücher wurden verbrannt und durften nicht mehr veröffentlicht werden. Darunter auch der 1931 erschienene Bestseller „Ein Führer durch das lasterhafte Berlin“ über „das deutsche Babylon“ (so der Untertitel).

Auch wenn das Buch heute inhaltlich überholt ist, weil die beschriebenen Lasterhaftigkeiten schon keine mehr sind, die vorgestellten Lokalitäten und Etablissements längst schon der Geschichte angehören und vor allem Morecks teilweise äußerst exaltierte Sprache ungewollt amüsiert – der „Fremdenverkehrs“-Führer hat noch immer seinen Reiz: Insbesondere wer sich für Literatur und Gesellschaft in der Weimarer Republik interessiert, findet hier einen zeitgenössischen Blick auf zahlreiche Örtlichkeiten, die man aus den Werken eben jener Zeit kennt.

„Die Attraktion der Gegen ist das Frühlokal Alt-Mexiko. Das Dorado berlinischer Konquistadoren. Schon ein bißchen eine literarische Angelegenheit geworden, seit Döblin seinen Roman „Alexanderplatz“ veröffentlicht hat. Und doch nicht Literatur. (…) Keine Menschenopfer gibt es in diesem Alt-Mexiko, keine blutigen Schlächtereien. Und doch fallen auch in dieser Welt Menschen als Opfer auf der Schlachtbank des Lebens in Unzahl. Der Moloch frisst noch immer, noch immer…“

Wiederauflagen waren absolut begehrt

Ein Indiz dafür, dass Morecks Führer durch das Berliner Nachtleben bis heute eine begehrte Quelle ist, mögen auch die Preise sein, die laut „Berliner Zeitung“ für Wiederauflagen in den vergangenen Jahren erzielt wurden:

„Curt Moreck, bürgerlich Konrad Haemmerling, in Köln geboren, lange in München ansässig, schrieb als Nichtberliner, doch mit der Attitüde des Total-Auskenners, über das Innenleben der Stadt. Rechnen wir also mit einer Prise Etikettenschwindel. Das war zur Zeit des Erscheinens den meisten Lesern egal, und das muss auch heute nicht stören. Wer das Werk haben wollte, musste trotz zweier Reprints in den 1980er- bzw. 1990er-Jahren zuletzt antiquarisch um die 150 Euro zahlen.“

Der nun vorletzte Reprint, 1996 erschienen, ergänzte den Text um Bilder von Zille, Christian Schad und anderen Berliner Malern jener Zeit – und handelte sich einen harschen Verriss in der Frankfurter Allgemeinen ein:

„Im Übrigen folgt das Buch im Stil der Zeit dem damals als bekannt geltenden Stadtbild. Darüber gibt es Hunderte von Büchern, gute von Walter Benjamin, Joseph Roth, Siegfried Krakauer und Hans Fallada, nachgeplapperte wie dieses von Moreck. Ein Berlin-Klischee reiht sich an das andere. Armut und Elend durch die Arbeitslosigkeit wird dabei geschildert, als handle es sich um ein tolles Vergnügen.“

Das wirkt heute noch, 20 Jahre später, reichlich moralinsauer und intellektuell überheblich: Dass Haemmerling alias Moreck ein Gebrauchsschriftsteller war, ist offensichtlich. Den Anspruch, mit den literarisch-philosophischen Werken von Benjamin und Krakauer zu konkurrieren, stellte er nie. Auch kündigte er keine sozialkritische Untersuchung an. Vielmehr macht er in seinem Vorwort deutlich klar, was er zu bieten hat: Einen Führer für die zahllosen Touristen aus der Provinz, die in der Metropole ein wenig am Gemisch von Verruchtheit und Exotik schnüffeln wollten.

„Jede Stadt hat eine offizielle Seite und eine inoffizielle, und es erübrigt sich, zu sagen, dass die letztere die interessantere und für das Verständnis eines Stadtwesens aufschlussreichere ist (…) Wer Erlebnisse sucht, Abenteuer verlangt, Sensationen sich erhofft, der wird im Schatten gehen müssen.“

Mitten hinein in die Hauptstadt des Vergnügens

Und so nimmt Moreck den Leser an die Hand und führt ihn hinein ins Schattenleben jener Jahre, stellt die angesagten Cafés rund um den Kurfürstendamm und die Friedrichstraße vor, bittet zum Tanztee und in die Mokka-Dielen jener Zeit, bevor es ernst wird in den Nachtlokalen namens „Delphi“, „Barberina“ oder bei der etwas irrsinnigen Unterhaltung im „Haus Vaterland“ (in das zu jener Zeit jedoch nur unbedarfte „Touris“ gingen, die sich neppen ließen). Glaubt man Moreck, so spielte sich in jenen Jahren ein immerwährender Tanz auf dem Vulkan ab:

„Der Tanz ist die Quelle eines Lustgefühls (…) Und dass die Nachfrage nach diesem Vergnügen sehr, aber sehr stark sein muss, das beweisen die unzähligen Tanzstätten, die es in Berlin gibt. Es gibt Tanzflächen von einem Quadratmeter bis zu einem Quadratkilometer und was sich darum herum aufbaut, das stuft sich von der Kaschemme bis zum Palast.“

Das liest sich leicht und beschwingt, wie es sich für einen Führer durch das Nachtleben gebührt. Je tiefer man dann von Stunde zu Stunde bei der Lektüre vordringt, desto tiefer dringt man mit Moreck auch in die Halb- und Unterwelt ein: Während es im Westen glitzert und glimmert, findet man rund um den Alex und im Berliner Osten eine weitaus düstere Szenerie vor. Der in der FAZ erhobene Vorwurf, der Autor habe Armut und Elend geschildert, als sei es ein tolles Vergnügen, trifft hier nicht ganz – zwar kommt Moreck von seinem aufs Amüsement getrimmten Plauderton nie ganz weg, ab und an finden sich jedoch auch ernsthaftere Zwischentöne:

„Diese Kategorie (Anmerkung: gemeint sind Gelegenheitsverbrecher) zählt in der Gegend zwischen Alexander- und Rosenthaler Platz zu Tausenden. Ihre Zahl steigt und fällt im Verhältnis zur Arbeitslosigkeit. Der jüngere und meist unverheiratete Arbeitslose verfällt dem Verbrechen am leichtesten. Er entwurzelt schneller, er ist anspruchsvoller, er ist in seiner Isolierung leichter der Verführung zugänglich, und er ist gleichgültiger gegen eine Freiheitsstrafe, die ihn ja keiner Familie entreißt.“

Vielleicht typisch Berliner Ironie: Zu jener Zeit gab es auch Kneipen die „Gummiknüppel“ und „Sing-Sing“ hießen, die man mit Herrn Moreck ebenfalls frequentieren kann. Wenn man wissen will, wie es dort und in diesen Palästen und Kaschemmen aussah, für den bietet die  Neuausgabe zahlreiche historische Fotografien. Die Illustrationen sowie ein umfangreiches Glossar und ein alphabetischer Überblick über alle genannten Etablissements machen den „Führer durch das lasterhafte Berlin“ zu einer runden Angelegenheit und nützlichen Quelle. Dass das Buch schon seinerzeit der Unterhaltung und dem Gebrauch dienen sollte, ist offensichtlich – das bietet es, nicht mehr und nicht weniger.


Bibliographische Angaben:

Curt Moreck
Ein Führer durch das lasterhafte Berlin
Bebra Verlag
ISBN 978-3-89809-149-7

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen

3 Gedanken zu „Curt Moreck: Ein Führer durch das lasterhafte Berlin“

  1. Wie schön, ein Ringelnatz zum Einstieg. Und ja, Übertreibung über die Lasterhaftigkeit Berlins ist fast schon ein literarisches Genre. David Bowie soll sich ja durch „Goodbye to Berlin“ in die trübe Trümmerstadt locken gelassen haben. Später soll Christopher Isherwood, der Autor, ihm gestanden haben, dass er einiges übertrieben habe, um es interessanter zu machen. Immerhin hat Bowie in Berlin nachts gut geschlafen.

    1. Wieder was dazu gelernt 🙂 An Isherwood musste ich bei der Lektüre dieses Buches auch öfter denken. Aber ich will gar nicht so genau wissen, welche Hilfsmittel Bowie in Berlin für seinen Schlaf brauchte 🙂

Schreibe eine Antwort zu SätzeundSchätzeAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.