Kurz&knapp: Drei moderne Klassiker aus der Türkei

Zwischen Tradition und Moderne: Die Türkei ist ein zerrissenes Land. Und Schriftsteller wie Hikmet, Edgü und Pamuk bewegen sich oftmals zwischen diesen Polen.

türkeikurz2
Bild: (c) Michael Flötotto

„Wäre der Reisende am Fenster nicht so müde von der Fahrt gewesen und hätte er etwas mehr auf die wie Flaumfedern vom Himmel fallenden Flocken geachtet, dann hätte er womöglich den starken Schneesturm, der da aufzog, gespürt und gefühlt, dass er sich auf eine Reise machte, die wohl sein ganzes Leben verändern würde, und wäre umgekehrt.“

Orhan Pamuk, „Schnee“, 2002

Zwischen dem Erbe des Osmanischen Reiches und dem Streben nach einer modernen Republik, zwischen den historischen und religiösen Bindungen an die arabische Welt und der Annäherung an den Westen, zwischen Reformverfassung, Demokratisierung, aber auch Militärputschen und Autoritarismus, zwischen Ost und West: Seit einem Jahrhundert ist die Türkei im Grunde ein zerrissener Staat, eine Nation, die sich vielleicht immer noch (er-)finden muss – und sich derzeit leider in einer Rückwärtsbewegung befindet. Die türkische Literatur, auch sie ist ein Abbild dieser Entwicklungen, seit 1923 die türkische Republik unter Atatürk ausgerufen wurde – traditionelle Erzählformen mischen sich mit modernen poetischen Experimenten, biographisches Schreiben mit fiktivem Erzählen.

Dazu drei Beispiele aus der Literatur: Ein autobiographischer Roman, der von den turbulenten Tagen des Aufbruchs und vom Glauben an Utopien, an Veränderungen und an die Schönheit des Lebens handelt. Eine parabelhafte Erzählung, die einen Vertreter der Moderne und der Stadt in eine Reise in das Innere des Landes und in sein eigenes Ich sendet. Und das Werk eines Literaturnobelpreisträgers, das zeigt, dass Liebe, Literatur und Fanatismus einander entgegenstehen – ein Roman, der den zerrissenen Zustand einer Gesellschaft schildert, die der Westen zu lange ignoriert hat.

Nâzim Hikmet, „Die Romantiker“, 1963:
„Mensch, das Leben ist schön!“

Die Lebenserinnerungen von Nâzim Hikmet setzen 1924 ein. Der junge Dichter wartet versteckt in einer Hütte in Izmir nach einem Hundebiss die vierzig Tage Inkubationszeit ab – sich selbst beobachtend, ob er mit der Tollwut angesteckt wurde, zugleich aber auch eine intensive Innenschau abhaltend. Nâzim alias Ahmet ist ein in Moskau geschulter Kommunist, der in der jungen türkischen Republik gegen die Ausbeutung der Bevölkerung agitiert. Szenen aus dem bitterarmen Anatolien, Bilder erschossener Soldaten, hungernder Bauern, vollverschleierter Frauen wechseln sich ab mit den Erinnerungen an Moskau und Anuschka, seine große Liebe. Und obwohl die Revolution ihre Kinder frisst und die Liebe verrät: Am Ende steht das Bekenntnis: „Mensch, das Leben ist schön!“ Trotz der widrigen Lebensumstände – „Die Romantiker“ ist tatsächlich ein Buch der Lebenslust. Ein Buch, das Politik und Poesie vereint – denn nur ein Romantiker, der das Leben liebt, wirft sich so in den politischen Kampf für eine bessere Welt. Pragmatiker tun dies nicht.

Im Kanon der wichtigsten europäischen Bücher

„Die Zeit“ nahm den Roman in ihren Kanon der 70 wichtigsten europäischen Bücher der Nachkriegsliteratur auf. Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk schrieb dort über Hikmet, den romantischen Dichter, der leidenschaftlich liebte:

„Im Gegensatz zu so manchem realistisch angelegten politischen Roman jener Epoche verläuft die Handlung in den Romantikern keineswegs eindimensional. Es kommt zu zahlreichen Zeit- und Ortssprüngen, gewöhnliche Rückblenden wechseln sich mit dadaistischen Brüchen ab (…). …lauter einzelne Szenen, die ineinander übergehen und sich durch die einfache Sprache mit ihren kurzen, wie Pinselstriche hingeworfenen Sätzen zu dem Gesamteindruck eines vollkommenen lyrischen Gedichts aus der Feder eines zwar leidenden, aber von der Schönheit des Lebens durchdrungenen Poeten verdichten. Bewundernd denkt sich der Leser, dass man, um die Dinge des Alltags so treffend festzuhalten, das Leben wohl besonders lieben muss und dass man, um das Leben so sehr zu lieben, wohl lange im Gefängnis gewesen sein muss.“

Bedenkt man, wie in der Türkei derzeit Menschen des Wortes – Journalisten und Schriftsteller – verfolgt werden, hat auch das Nachwort von Peter Bichsel wieder ganz aktuellen Stellenwert:

„Wer hingeht und alles anschaut und alles beschreibt und die Leiden des Lebens sieht und sagt: „Mensch, das Leben ist schön.“ So einer ist ein Verräter. Er spricht aus, was Millionen seit Jahrhunderten als Wissen in ihren Herzen tragen – ein revolutionärer Satz – Poesie und Politik könnten dasselbe sein. Es gibt Gründe, weswegen Politiker in aller Welt die Poeten als Romantiker bezeichnen. Ihre Alternative heißt Realismus, und Realismus heißt für sie, das Leben nicht anschauen, das Leben nicht bewundern.“

Ferit Edgü, „Ein Winter in Hakkari“, 1977:
„Wenn eure Welt die Welt der Vernünftigen ist, so lasst mich wahnsinnig werden.“

Ist schon Hikmets biographischer Roman durch das Sprunghafte seiner Erzählstruktur eine Herausforderung an die Konzentration des Lesenden, so ist es dieses Werk – ein Beispiel experimenteller Literatur aus der Türkei – um ein Vielfaches mehr. Ein Einstieg in das Hochgebirge der Sprache: Lyrische Einsprengsel, Parabeln, Briefe, Anekdoten wechseln sich ab, erfordern Konzentration auf den Weg, den man durch den Schnee bei Hakkari nimmt.

Archaische Lebensumstände

Die Rahmenhandlung ist jedoch denkbar einfach: Ein Lehrer kommt in ein abgeschiedenes Dorf in der Türkei, in dem die Menschen unter fast archaischen Umständen leben. In dem unzulänglichen Gebiet fühlt der Mann sich wie in einem Gefängnis – doch fern ab vom städtischen Trubel, weit weg von seinen Freunden und einer namenslosen Geliebten findet er wieder zu sich selbst. Nach einem Jahr und einem langen harten Winter verlässt er Hakkari wieder.

„Als man ihm mitteilt, er könne wieder gehen, wohin er wollte, hat er vergessen, daß dieser Ort sein Gefängnis war.“

Ob der Lehrer strafversetzt wurde oder in eine Art freiwilliges Exil ging – es bleibt unklar. Ebenso verbleiben auch andere Erzählstränge im Parabel- und im Märchenhaften, so die Geschichte des rätselhaften Buchhändlers, der dem Fremden eine alte Landkarte überlässt und dann mit seiner Familie unter mysteriösen Umständen verschwindet.

Alles in allem ein bedrückendes, bedrohliches Szenario, das auch eine Metapher für die politische Situation in der Türkei sein könnte – sich aber ebenso dieser rein politischen Interpretation entzieht. Ein anspruchsvolles Buch, eines, das nachwirkt – weil man sich fragen könnte, wo einen selbst ein Winter in Hakkari führen würde. So schrieb Anne Frederiksen in der Zeit:

„Aus der realen Gegend Hakkari – klar, kalt und karg – wird schließlich ein locus amoenus, von dem aus der Erzähler eine neue Reise beginnt: „Dann kommen wir auf eine Ebene. Auf eine sattgrüne Ebene, auf eine Ebene, bedeckt mit weißen Blumen, deren Namen ich nicht weiß.“

War Hakkari nur ein Innehalten, ein Atemholen, um sich für etwas Neues zu öffnen? Die Vermutung liegt nahe, wenn man die Aufforderung an uns, die Leser, die die Reise nach innen begleitet haben, weiterdenkt:

Reisender, wenn du dich eines Tages in deinem Weg irrst, versuche nicht, deinen alten Weg wiederzufinden, suche dir einen neuen Weg.“

Die Erzählung erschien in deutscher Übersetzung beim Unionsverlag, ist derzeit jedoch vergriffen.

Orhan Pamuk, „Schnee“, 2002:
„Der Mensch lebt, verfällt, vergeht.“

Der Dichter Ka, der sich in jungen Jahren als Student politisch engagierte, kehrt aus seinem Frankfurter Exil in die Türkei zurück. Ka wird gebeten, über eine befremdliche Selbstmordserie in seiner Geburtsstadt in der anatolischen Provinz zu schreiben: Einige junge Frauen, denen die Vollverschleierung beim Besuch der Universität verweigert wurde, nahmen sich das Leben. Kaum in seiner Heimat angekommen, begegnet Ka nicht nur seiner Jugendliebe, sondern auch einem durchgeknallten Theaterschauspieler, der eine Revolte im echten Leben inszeniert, radikalen Islamisten, aufrührerischen jungen Kurden, kämpferischen Kommunisten, traditionellen Kemalisten, korrupten Provinzpolitikern, dem Militär, der Geheimpolizei und etlichen anderen Akteuren mehr. Die Stadt ist ein Gemisch aus verschiedenen Gesinnungen und Völkern, Türken, Kurden, Aserbeidschaner, Tscherkessen, und viele mehr.

Bitterböses Szenario um einen weltfremden Dichter

In der Kleinstadt, die durch einen Schneesturm von der Außenwelt abgeschnitten ist, überschlagen sich die Ereignisse, werden Aufständische gefoltert und ermordet, entfaltet sich ein bitterböses Szenario – das Pamuk jedoch mit mildem Humor wie eine Provinzposse inszeniert, in deren Mittelpunkt der weltfremde Dichter steht: Während um Ka herum die Kämpfer fallen, setzt er sich nieder, um – nach langer Schreibblockade – wie im Fieber unzählige Gedichte zu verfassen, berauscht von den Ereignissen, vor allem aber durch die intensive Leidenschaft zu seiner schönen Geliebten.

Natürlich geht das Ganze für den Dichter nicht gut aus – er entkommt zwar der Stadt und dem Schneesturm, der lange Arm des Terrors, das Gedächtnis des Hasses holen ihn jedoch in Frankfurt wieder ein.

„Schnee“ ist tatsächlich ein Roman, der die Vorgänge in der Türkei mit erklären hilft. Hilal Sezgin schrieb über das Buch in der „Zeit“:

„Es ist stets Orhan Pamuks großes Ärgernis, ja beinahe schon sein Fluch gewesen, dass alle Welt seine Romane als politische Kommentare zu lesen versuchte (…).Doch einmal, dieses einzige Mal, hat Pamuk tatsächlich einen politischen Roman geschrieben: Schnee. Er erschien im Original 2002, im Deutschen 2005. Ka nennt sich die Hauptfigur; kar heißt im Türkischen der titelgebende Schnee; und dieser legt sich in den Tagen, in denen die Geschichte irgendwann in den 1990er Jahren spielt, über Kars – eine 75000 Einwohner zählende Stadt im Südosten der Türkei. Wenn man bei dieser Reihung von Ks Kafkas Josef K. assoziiert, liegt man nicht falsch, und beim Lesen kommt einem wiederholt das Attribut »kafkaesk« in den Sinn. Der Roman erzählt eine Art politischer Groteske, bei der ein verliebter Dichter die Aufklärung einer politischen Verschwörung unternimmt.“

Literaturnobelpreis für Pamuk

Ich muss gestehen, ich habe mich mit anderen Romanen des türkischen Literaturnobelpreisträgers auch schon trefflich gelangweilt. „Schnee“ dagegen hielt mich in seinem Bann: Da Absurde der Situation, das Groteske, der schwarze Humor, aber auch die zauberhaft-melancholische Liebesgeschichte und vor allem die poetischen Auslassungen über den Schnee helfen auch über einige Längen des – wie bei Pamuk immer – umfangreichen Werkes hinweg.

Doch in erster Linie ist „Schnee“ ein ganz offen politischer Roman, der verdeutlicht, wie verworren die gesellschaftliche Situation in der Türkei ist, welche widerstreitenden Mächte dort walten. So sieht sich ein Kommunist plötzlich in der Lage, mit den Islamisten gegen das Militär zu paktieren – nichts ist einfach in diesem Szenario:

„Die Frage ist die: Muß ich jetzt als ein Kommunist, ein Anhänger der Moderne, ein säkularer, demokratischer Patriot zuerst der Aufklärung vertrauen oder dem Willen des Volkes? Wenn ich vor allen Dingen an Aufklärung und Verwestlichung glaube, muß ich diesen Militärputsch gegen die Islamisten unterstützen. Andernfalls, wenn der Wille des Volkes unbedingt Vorrang hat und ich ein Demokrat ohne Wenn und Aber geworden bin, dann muß ich gehen und meine Stellungnahme setzen.“

Mein Fazit: „Schnee“ erklärt nicht Erdogan. Aber das Buch erklärt ein Stück weit mit, warum sich offenbar so viele Menschen in der Türkei in komplizierten Zeiten für so einfach scheinende Lösungen, wie sie scheinbar starke Männer an der Staatsspitze versprechen, begeistern können.

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen

12 Gedanken zu „Kurz&knapp: Drei moderne Klassiker aus der Türkei“

  1. Ich erinnere mich dunkel an den Film „Eine Saison in Hakkiri“: Ein unglaublich beeindruckender Film mit äußerst knappen Dialogen und gewaltigen Naturbildern, fast wie ein Dokumentarfilm, der lange nachhallte. Lohnt sich anzuschauen!

  2. Eine schöne Zusammenstellung mit beeindruckenden Zitaten! Um den Wahnsinn in der Türkei zu verstehen, ist ja jede Interpretationshilfe willkommen. Da werde ich wohl auch mal zu „Schnee“ greifen. „Ein Winter in Hakkari“ habe ich vor vielen Jahren gelesen – hat auch bei mir lange nachgewirkt. Von Nazim Hikmet kenne ich nur einige Gedichte.

    1. Liebe Maren,
      der Nationalismus ist ja in vielen Ländern, muslimisch oder nicht, wieder im Erstarken, dies „America first“ gilt ja ebenso für Ungarn, Polen, Frankreich, na ja und bei uns hätten das manche auch gern wieder … aber in der Türkei kommt natürlich noch eine ganz andere (Religions-) und Staatsgeschichte dazu … von daher ist der Schnee schon ein guter Einblick. Ich hab ihn mal in die Post gesteckt und ich hoffe, erhält bis HH:
      Ein schönes Wochenende Dir! Birgit

      1. Oh, wie nett, liebe Birgit, da freu ich mich!!!
        Mit dem Erstarken des Nationalismus hast du natürlich Recht. Kaum auszudenken, wenn nun auch noch Frankreich fällt… Aber ich denke auch, in der Türkei spielt die Geschichte eine besondere Rolle. Diese Großmachtphantasien sind einfach Gift.
        Auch dir ein schönes Wochenende und herzliche Grüße!

  3. Ein spannendes Trio stellst Du uns hier vor, liebe Birgit. Ich persönlich lese ja den Pamuk hin und wieder gern, „Schnee“ steht allerdings immer noch (zumindest von mir) ungelesen im Regal. Das muss ich bald mal nachholen. Und auch die anderen beiden Bücher klingen nach einer interessanten Lektüre. Liebe Grüße, Peggy

    1. Liebe Peggy, mir ist der Pamuk manchmal einfach zu langatmig und weitschweifig … von den dreien, die ich jetzt vorgestellt habe, fand ich „Die Romantiker“ am eindrücklichsten, vielleicht auch, weil mir das Temperament dieses Autors näher steht als der zögerliche Dichter Ka …

Schreibe eine Antwort zu marinabuettnerAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.