#MeinKlassiker (14): Daniel Engel wartet auf Godot

„Warten auf Godot“ hätte wesentlich mehr Applaus verdient – davon ist Literaturblogger Daniel Herbst überzeugt, der Samuel Beckett ins Spiel bringt.

cemetery-3220085_1920
Bild von Couleur auf Pixabay

Noch einen relativ neuen Blog betreibt Daniel Engel. Auf „Bücherherbst“ schreibt er über Gegenwartsliteratur und „das Leben mit Büchern“. Dazu gehört für ihn schon lange ein Buch, das eigentlich ein Theaterstück ist und seit seiner Veröffentlichung die Gemüter spaltet. Ich selbst erinnere mich gut an eine Aufführung im Augsburger Stadttheater – es waren überwiegend Besucherring-Leute im Publikum, die ihre Abonnement-Karte einlösen wollten. Nach der Pause hatten meine Freunde und ich die Schauspieler für uns allein. Doch: Wer nicht auf Godot warten kann, der verpasst doch einiges. Das meint auch Daniel:

Ein einziges Mal war ich bisher im Theater. Ich wollte mich auf diese darstellende Kunstform einlassen, mit der ich fremdelte. Als der Vorhang zur Pause fiel, herrschte Stille – während ich zustimmendes Klatschen erwartete. Nach der Pause blieben einige Plätze frei, ein Teil des Publikums trat lieber den Heimweg an, als sich den zweiten Teil anzuschauen. Es ist wohl eine durchaus übliche Reaktion für Aufführungen von Samuel Becketts „Warten auf Godot“. Doch warum zählt dieses herausragende Werk sowohl auf der Bühne als auch als Buch zu den vielleicht am meisten verschmähten Klassikern? Das 1952 veröffentlichte Buch des Literaturnobelpreisträgers ist sein Opus magnum (1953 als Theaterstück uraufgeführt) und war nicht weniger als eine Revolution. Beckett prägte eine neue Gattung, das absurde Theater – und zugleich eine neue Gattung Leser und Theaterpublikum. Nach diesem Werk ist man nicht mehr der gleiche Rezipient. Allerdings gibt es sowohl die Leser, die hiernach die Schönheit der Sprache und des Absurden lieben, als auch jene, die noch weniger Zugang zu diesem komplexen Stoff finden.

Rein formal ist „Warten auf Godot“ bloß eine Tragödie in zwei Akten. Die Sprache kommt laut Literatur- und Theaterkritiker Joachim Kaiser vordergründig als „banale Geschwätzigkeit, gelegentliche Witzelei, […] ein sentimentales ‚ceterum censeo’“ daher – und nichtsdestotrotz schließt er genau daraus die Genialität Becketts. Hier kann man eigentlich nur in einem Punkt leicht widersprechen: „Godot“ ist nicht nur eine gelegentliche Witzelei; man sollte es zunächst durchweg als Komödie lesen, das erleichtert den Zugang ungemein. Und erst beim Reflektieren kann man in das Existenzielle dieses Werkes eintauchen. Genau deshalb lohnt das aufmerksame – und auch wiederholte – Lesen. Bei jeder weiteren Lektüre spürt man zuvor unbeachtete Wendungen auf, weitere scharfsinnige Witzeleien, und kann einzelne Stellen neu für sich entdecken.

Das Konstrukt des Stückes ist wahrscheinlich vielen bekannt. Wladimir und Estragon treffen sich an einem vereinbarten Ort und warten auf Godot. Sie befinden sich in einer „schaudervollen Situation“: mit Lumpen bekleidet, warten sie vergeblich an diesem unwirschen Ort. Hierin liegt die Raffinesse von „Warten auf Godot“: So wenig, wie oberflächlich betrachtet in der Geschichte geschieht, so viel Spielraum wird dem Leser gewährt. Jeder Mensch kann seine eigene Geschichte hineinlesen und sich auch ein Stück weit in die Konstellation hineinversetzen. Achten wir genauer darauf, bestimmt das Warten unseren Alltag wie kaum eine andere Begebenheit. Das Warten an sich ist ein mannigfaltiges Ereignis. Es ist verbunden mit Hoffnungen, Erwartungen, aber auch Ängsten und Ungewissheit. So ist es bei Beckett logischerweise die Hoffnung Wladimirs und Estragons darauf, dass Godot erscheinen wird.  

Die Vielzahl an Interpretationsvariationen und -versuchen macht das Stück zwar einerseits nicht direkt greifbar, man bekommt keine unmissverständliche Deutung vorgekaut; andererseits ermöglicht es jedem Leser eine eigene Interpretation. Sehr beliebt ist die Variante, dass Estragon und Wladimir die Menschheit im Gesamten verkörpern, während Godot für Gott steht („Estragon lebhaft: Wir sind nicht von hier, mein Herr. | Pozzo bleibt stehen: Sie sind aber doch menschliche Wesen. Er setzt seine Brille auf. Wie ich sehe. […] Von derselben Gattung wie Pozzo! Göttlicher Abstammung!“). Eine weitere häufige Interpretation besagt, dass es sich bei den Beiden um Flüchtlinge handelt, die auf ihren Retter (womöglich heutzutage: ihren Schleuser) warten. Denn insbesondere die Menschen, die auf der Flucht sind, kennen das schmerzliche Leid des (unerfüllten) Wartens wohl wie keine andere Menschengruppe. Zunächst warten sie in der Heimat auf eine Verbesserung der Situation; dann warten sie auf Hilfe; sie warten auf die Person oder die Gelegenheit, die sie aus der Situation befreit; sie warten auf die Ankunft am Ort der Hoffnung; sie warten auf eine Bleibe; sie warten auf Bleibebescheide und Arbeitserlaubnis. Becketts Werk ist aktueller denn je, selbst Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung – oder hat womöglich nie an Aktualität verloren.

„Warten auf Godot“ ist ein Stück jenseits jeglichen Zeitgeistes: grotesk, naiv, unangepasst und so herrlich selbstironisch („Estragon: Es passiert aber auch gar nichts. | Pozzo untröstlich: Langweilen Sie sich? | Estragon: Kann man wohl sagen. | Pozzo zu Wladimir: Und Sie, mein Herr? | Wladimir: Es ist kein reines Vergnügen. | Schweigen.“). Wladimir beschreibt eigentlich ziemlich gut, wie sich womöglich viele nach dem Lesen fühlen: „Wie soll man’s sagen? Erleichtert und zugleich… Er sucht… zerschmettert. Emphatisch. Zer-schmet-tert.“ Doch vielleicht sollte man mit weniger Verunsicherung an das Stück herangehen, sondern vielmehr mit Leichtigkeit und Offenheit. Und auch ein wenig indirekte Kritik des Autors an den Rezipienten darf erlaubt sein, wenn Wladimir feststellt: „So ist der Mensch nun mal: er schimpft auf seinen Schuh, und dabei hat sein Fuß schuld.“

Wer die tiefgründige Absurdität Becketts einmal kennen und vielleicht sogar schätzen gelernt hat, liest viele Geschichte – vor allem die verrückten – mit einem ganz anderen Blick für das Spiel mit der Sprache. „Warten auf Godot“ hätte deshalb wesentlich mehr Applaus verdient, als viele Leser dem schmalen Werk zugestehen möchten.

Daniel Engel
https://buecherherbst.wordpress.com/


Bild zum Download: Skulptur

Autor: Birgit Böllinger

Büro für Text&Literatur: Pressearbeit für Verlage, Autorinnen und Autoren, Literatureinrichtungen

14 Gedanken zu „#MeinKlassiker (14): Daniel Engel wartet auf Godot“

  1. Ich persönlich bin absolut nicht gut im Warten und versuche, wahrscheinlich viel zu schnell etwas zu tun!! Ich weiss, dass dieses Vorgehen auch negative Seiten hat, aber ich kann nicht anders. Vielen Dank für dein „Warten auf Godot“. Cari saluti Martina

    1. Liebe Martina,
      das Warten auf Godot fällt, wenn man eine richtig gute Inszenierung sieht, nicht schwer.
      Ich hab das Stück bisher dreimal gesehen, einmal wars eine harte Prüfung, bei zwei Aufführungen eine Geduldsprobe im positiven Sinne.
      Liebe Grüße Birgit

      1. Ich kann Ionescos „Unterrichtsstunde“ nur empfehlen, ist aber auch harte Kost. Das Stück wird soweit ich weiß häufiger mal in kleinen Theatern aufgeführt. Alternativ: Jarrys „König Ubu“ ist richtig gutes Absurdes Theater.

      2. Danke für die Tipps. Die alternative Theaterszene in Augsburg ist etwas überschaubar, aber in München sind die Chancen vielleicht höher auf absurdes Theater.

      3. „Die kahle Sängerin“ ist auch wirklich schon sehr absurd, aber wenn man das mag, macht der Text sehr viel Spaß. Allein schon das Ehepaar Martin, das sich nicht erkennt…

  2. Ich habe »Warten auf Godot« in der Regie von Wolfgang Engel 1987 oder 1988 in Dresden gesehen. Es war die DDR-Erstaufführung und eine Sensation. Das Stück war ein Kassenschlager. Bühne und Zuschauerraum waren zu einer Art Manege umgewandelt worden. Die Premiere begann verspätet und als das Publikum schon befürchtete, es würde doch noch eine Zensur in letzter Minute geben, sagte der Regisseur: »Jetzt haben wir 35 Jahre auf das Stück gewartet, nun sollten wir noch eine Viertelstunde ertragen!« Ich war damals sehr beeindruckt von dem Stück, schien es doch unsere Lebenswirklichkeit exakt wiederzugeben: Das vergebliche Warten auf einen gesellschaftlichen Wandel und die sich langsam anbahnende Erkenntnis, dass wir dafür selbst aktiv werden müssen… Seitdem habe ich das Stück nie wieder gesehen, schade eigentlich. – Danke an den Autor des Beitrags, der Erinnerungen wach werden ließ. Viele Grüße von Claudia

    1. Liebe Claudia,
      vielen Dank für Deinen Kommentar, der deutlich macht, dass ein Theaterstück, Literatur überhaupt, in einem besonderen Kontext eben mehr ist als reine Unterhaltung oder Aufbauarbeit für den bildungsbürgerlichen Geist – sondern auch unmittelbare politische und gesellschaftliche Relevanz hat.
      Danke, dass Du Deine Erinnerungen hier mitteilst – das eröffnet auch mir nochmals einen anderen Blick auf Godot.
      Liebe Grüße Birgit

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.